Landauer Tanzcrew FamFusion qualifiziert sich für Weltmeisterschaft!

Die Landauer Streetdance-Crew FamFusion qualifiziert sich für die UDO World Championships 2025 in Blackpool – ein bedeutendes Highlight!

Die Landauer Streetdance-Crew FamFusion qualifiziert sich für die UDO World Championships 2025 in Blackpool – ein bedeutendes Highlight!
Die Landauer Streetdance-Crew FamFusion qualifiziert sich für die UDO World Championships 2025 in Blackpool – ein bedeutendes Highlight!

Landauer Tanzcrew FamFusion qualifiziert sich für Weltmeisterschaft!

Ein Grund zum Feiern für die Tanzszene in Landau: Die Streetdance-Crew FamFusion von der Tanzschule Wienholt hat sich für die UDO World Street Dance Championships 2025 in Blackpool qualifiziert. Diese bedeutende Veranstaltung zieht Tänzerinnen und Tänzer aus der ganzen Welt an und bietet eine Plattform für kreativen Austausch und darstellerische Höchstleistungen. Kerstin Dörzpf, die Leiterin und Trainerin der Crew, betrachtet diese Qualifikation als eine der größten Errungenschaften für die Gruppe und ist bereits voller Vorfreude auf das bevorstehende Event.

Moritz Wienholt, Inhaber der Tanzschule, hebt die bisher erreichten Erfolge der FamFusion auf nationaler Ebene hervor. Er sieht die Teilnahme an der Weltmeisterschaft nicht nur als große Anerkennung, sondern auch als eine wertvolle Chance für die Nachwuchstänzerinnen und -tänzer, ihr Talent international präsentieren zu können. Um die Teilnahme zu ermöglichen, wird das Projekt durch die Rolf Epple Stiftung unterstützt, wie Rolf H. Epple, der Gründer der Stiftung, erklärt. Er betont, dass die Stiftung dann, wenn sie junge Talente fördern, stets im Sinne der kulturellen Vielfalt agiert.

Streetdance als kulturelles Ausdrucksmittel

Streetdance ist mehr als nur eine Tanzform; es ist ein lebendiger Ausdruck von Kreativität, der tief im urbanen Leben verwurzelt ist. Die Wurzeln des Streetdance reichen bis in die 1970er Jahre zurück, eng verbunden mit der Hip-Hop-Kultur. In diesen Tanzbewegungen spiegeln sich nicht nur technische Fähigkeiten wider, sondern sie erzählen auch Geschichten aus dem Alltag. Die Wettbewerbe, wie sie zum Beispiel von der UDO veranschlagt werden, sind eine hervorragende Möglichkeit, den kulturellen Austausch zu fördern und die Tänzer zu inspirieren. Mit fast 60 Events weltweit, darunter in Europa, Amerika und Asien, bietet die UDO Bühne für Tänzer aller Altersgruppen und Stile, von Hip Hop über Breaking bis hin zu Dancehall und Voguing. UDO im Internet zeigt die verschiedenen Kategorien und Wettbewerbsformate, die Tänzern offenstehen.

Was macht einen guten Tänzer aus? In einem Tanzbattle zählt nicht nur die Technik, sondern auch die Kreativität und die Emotionen, die in den Bewegungen stecken. Die Jury achtet auf verschiedene Bewertungsaspekte, wie das technische Können und die Ausdruckskraft der Tänzer. Solche Wettbewerbe fördern ein Gefühl von Gemeinschaft und inspirieren Tänzer dazu, sich weiterzuentwickeln. In einem talentierten Feld wie der FamFusion ist Konkurrenz durchaus ein Anreiz, besser zu werden und Erfolgserlebnisse zu teilen.

Unterstützung für die nächste Generation

Die Rolf Epple Stiftung hat sich zur Aufgabe gemacht, das Tanzprojekt und die Entwicklung junger Talente nachhaltig zu fördern. Spenden, die der Stiftung zugutekommen, unterstützen unter anderem die Teilnahme an internationalen Wettbewerben wie den UDO World Street Dance Championships. Die Stiftung garantiert, dass alle Spenden ausschließlich für gemeinnützige Zwecke verwendet werden, die der Förderung von Jugend, Bildung und kulturellen Projekten dienen. Übrigens, für Spenden über 300 Euro wird eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung ausgestellt. Das ist ein gutes Geschäft für alle, die die nächsten Generationen im Bereich Tanz unterstützen möchten.

Die Vorfreude wächst und die gesamte Gemeinde drückt der FamFusion die Daumen, während sie sich auf ihren nächsten großen Auftritt vorbereitet. Wer mehr über die Events, den Streetdance und die Unterstützungsmöglichkeiten erfahren möchte, findet zahlreiche Informationen sowohl auf der Webseite der UDO als auch auf EvoWelt.