Dramatische Baustelle im Hemshof: Neun Monate Vollsperrung sind beschlossene Sache!

Dramatische Baustelle im Hemshof: Neun Monate Vollsperrung sind beschlossene Sache!
In Ludwigshafen gibt es derzeit viel Bewegung im Bereich der Bauarbeiten, und die Anwohner bekommen dies hautnah zu spüren. Aktuell ist die Rohrlachstraße im Hemshof bis zu neun Monate voll gesperrt, während die Stadt die Kanalisation und unterirdischen Versorgungsleitungen erneuert. Diese Maßnahme soll sich bis März 2027 erstrecken und sorgt bei den Bürgern für gemischte Gefühle. Vor allem Peter Nebel und Frank Meier äußern laut Rheinpfalz ihre Bedenken zur Verkehrssituation während dieser Zeit.
Die Baustelle der Hochstraße Süd stellt ein weiteres großes Infrastrukturprojekt dar. Hier wird zurzeit der Rohbau für die Fahrbahn errichtet, was nach Aussage von Projektleiter Eberhard Küssner als wichtiger Fortschritt gilt. „Rekordzeit“ nannte er den bisherigen Baufortschritt, der 135 Meter der geplanten 530 Meter der Nordfahrbahn bereits umfasst. Laut SWR wird die Öffnung der Hochstraße für den Verkehr Anfang 2026 erwartet, nach einer dreijährigen Bauzeit. Dennoch gibt es Verzögerungen bei der Mundenheimer Straße, die in Richtung Berliner Platz führt. Zudem wurden unvorhergesehene Probleme mit nicht eingezeichneten unterirdischen Leitungen festgestellt.
Infrastrukturprojekte im Überblick
Insgesamt werden die Baukosten für die Schließung der Lücke der Hochstraße Süd auf mindestens 97 Millionen Euro geschätzt, während die gesamten Kosten für drei große Projekte in Ludwigshafen auf etwa 528 Millionen Euro beziffert werden. Diese Projekte umfassen den Neubau der Hochstraße Süd, den Abriss der Hochstraße Nord und die Errichtung einer neuen Stadtstraße. In diesem Zusammenhang beteiligen sich sowohl Bund als auch Land an den Kosten, was die Bedeutung dieser Verkehrsachsen für die Metropolregion Rhein-Neckar unterstreicht.
Die Arbeiten an der neuen Westbrücke im Norden verlaufen ebenfalls nach Plan. Diese wird 440 Meter lang sein und über den Güterbahnhof zur Helmut-Kohl-Allee führen. Experten kalkulieren, dass die Verkehrsfreigabe der Brücke voraussichtlich im Jahr 2028 erfolgen wird. Voraussichtlich bereits Anfang März 2025 kann jedoch ein Teil des Geh- und Radwegs freigegeben werden, wie ludwigshafen.de informiert.
Ausblick auf die kommenden Monate
Für die Anwohner bringt die Bauarbeiten auch Änderungen in der Erreichbarkeit mit sich. Die Berliner Straße wird bis September 2025 voll gesperrt sein, und auch die Pylonbrücke wird vorgezogen saniert, wobei die Rampen ab dem 3. März 2025 gesperrt werden. Die Stadtverwaltung empfiehlt, ein umweltsensitives Verkehrsmanagement (UVM) zur Verkehrslenkung in der Umgebung einzuführen. Für alle Bürger steht außerdem eine Online-Sprechstunde am 12. März 2025 zur Verfügung, um Fragen zu den Bauarbeiten zu klären.
Für die Ludwigshafener Bürger bedeutet dies: Geduld ist gefragt, während sich die Stadt auf die kommenden Veränderungen vorbereitet, die die Mobilität und Infrastruktur nachhaltig verbessern sollen.