Hochschule Ludwigshafen fördert Demokratie mit beeindruckender Fotokampagne

Hochschule Ludwigshafen fördert Demokratie mit beeindruckender Fotokampagne
In einer Zeit, in der der Wert von Demokratie und Vielfalt mehr denn je in den Fokus rückt, setzt die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen ein starkes Zeichen. Die Hochschule beteiligt sich an der Fotokampagne „Zeig Dein Gesicht für Demokratie“, die unter der Federführung des Fotografen Thomas Brenner steht und von der Initiative Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt organisiert wird. Ziel dieser Kampagne ist es, durch Porträts von Menschen aus der Region die Themen Vielfalt und Demokratie zu fördern. Rheinpfalz berichtet, dass bereits über 4000 Menschen aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland an dieser Aktion teilgenommen haben.
Am Campus der HWG fand Ende Mai im „Freiluftstudio“ eine besondere Fotoaktion statt. Hier ließen sich Schüler, Studierende, Lehrende sowie Mitarbeitende der Hochschule und umliegenden Unternehmen ablichten. Die entstandenen Porträts sind nicht nur online auf der Diversity-Homepage der HWG zu bewundern, sondern werden auch teilweise direkt an der Hochschule ausgestellt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Petra Schorat-Waly, der Diversity Managerin der Hochschule, die dabei Unterstützung von BASF SE erhielt. Interessierte können die Fotoporträts unter hwg-lu.de/diversity/zeig-dein-gesicht-fuer-demokratie anschauen.
Ein Zeichen gegen Rechtsextremismus
Das Engagement für Demokratie geht weit über die Grenzen von Ludwigshafen hinaus. Ein Beispiel ist die Initiative „Zusammen für Demokratie“, die aus 72 zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland besteht. Der Fokus liegt hier auf der Verteidigung von Menschenrechten und der Förderung einer offenen Gesellschaft. Sie laden alle – von Sportvereinen bis hin zu Familien – ein, sich zu beteiligen und ein klares Zeichen gegen den steigenden Rechtsextremismus zu setzen. Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann Plakate und Banner bestellen und diese in seiner Umgebung aufhängen. Zusammen-fuer-Demokratie bietet zudem zahlreiche Vorlagen für Social-Media-Beiträge an, um die Botschaft in die Welt zu tragen.
Diese Initiativen erhalten breite Unterstützung: In Zweibrücken demonstrieren Tausende für Demokratie, Freiheit und Toleranz. Thomas Brenner, der für die Fotokampagne in Zweibrücken verantwortlich war, setzt mit seinen Bildern ein sichtbares Zeichen gegen den Rechtsextremismus. Die Aktion, die am 6. April stattfand, zog viele Menschen an und zeigt, wie wichtig es ist, sich für demokratische Werte stark zu machen. Der Pop-up-Store in der Hauptstraße war dabei der Ort der Begegnung und des Ausdrucks. Weitere Details zu dieser Aktion finden sich auf der Webseite der Grünen Zweibrücken Grüne Zweibrücken.
Es liegt in unserer Verantwortung, die Demokratie zu verteidigen und ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz zu setzen. Lassen wir uns nicht entmutigen: Die Gesellschaft in Deutschland ist bunt, und das sollte auch in Zukunft so bleiben!