Kleinkinder im Rauch: Edigheimer Gaststätte wegen Lärm geschlossen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Gaststätte in Edigheim, Ludwigshafen, wegen Lärmbeschwerden und passivem Rauchen geschlossen. Polizei interveniert nach Anwohnerbeschwerden.

Gaststätte in Edigheim, Ludwigshafen, wegen Lärmbeschwerden und passivem Rauchen geschlossen. Polizei interveniert nach Anwohnerbeschwerden.
Gaststätte in Edigheim, Ludwigshafen, wegen Lärmbeschwerden und passivem Rauchen geschlossen. Polizei interveniert nach Anwohnerbeschwerden.

Kleinkinder im Rauch: Edigheimer Gaststätte wegen Lärm geschlossen!

Am frühen Sonntagmorgen, dem 21. September 2025, wurde eine Gaststätte in Edigheim vom Kommunalen Vollzugsdienst (KVD) geschlossen, nachdem Anwohner mehrfach Lärmbeschwerden gemeldet hatten. Gegen 2 Uhr erreichten die Einsatzkräfte den Ort und mussten feststellen, dass laute Musik aus der Einrichtung dröhnte. In den Räumlichkeiten hielten sich auch mehrere Kinder unter drei Jahren auf, die dem schädlichen Zigarettenrauch ausgesetzt waren, wie die Rheinpfalz berichtet.

Der KVD forderte den 41-jährigen Betreiber der Gaststätte auf, die Veranstaltung umgehend zu beenden und die rund 30 Gäste nach Hause zu schicken. Doch zunächst kam der Betreiber dieser Aufforderung nicht nach, was zu einer Eskalation führte. Er zeigte sich aggressiv, und die Polizei musste hinzugezogen werden. Diese erläuterte dem Betreiber nochmals die rechtlichen Grundlagen und ließ schließlich einen Gast, der sich weigerte, das Lokal zu verlassen, in Gewahrsam nehmen. Auch der Betreiber erhielt einen Platzverweis, dem er schließlich nachkam, wie in einer weiteren Meldung der Stadt Ludwigshafen zu lesen ist.

Die gesundheitlichen Risiken von Passivrauchen

Besonders bedenklich ist die Situation für die kleinen Gäste, die dem Zigarettenrauch ausgesetzt waren. Wie Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg festgestellt haben, haben Kinder aus rauchenden Haushalten ein deutlich höheres Risiko, an Krebs zu erkranken. Kinder von rauchenden Eltern sind dreimal so häufig von Nasenkrebs betroffen, während Schwangere, die rauchen, die Gesundheit ihrer Kinder zusätzlich gefährden, denn diese sind unter anderem anfälliger für Blasen- und Nierenkrebs. Das Risiko für die Kinder bleibt bestehen, unabhängig von genetischen Faktoren oder eigenem Rauchverhalten, berichtet die Plattform Kindergesundheit-Info.

Die Schließung der Gaststätte in Edigheim ist damit nicht nur eine Reaktion auf Lärmbeschwerden, sondern auch ein wichtiger Schritt zum Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Es bleibt zu hoffen, dass diese Vorfälle zu einem Umdenken führen und solche riskanten Situationen in Zukunft vermieden werden.