Potsdam: Deutschlands Familienfreundlichste Stadt – Das sind die Gründe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ludwigshafen am Rhein zählt zu den familienfreundlichsten Städten Deutschlands. Erfahren Sie, welche Faktoren dies beeinflussen.

Ludwigshafen am Rhein zählt zu den familienfreundlichsten Städten Deutschlands. Erfahren Sie, welche Faktoren dies beeinflussen.
Ludwigshafen am Rhein zählt zu den familienfreundlichsten Städten Deutschlands. Erfahren Sie, welche Faktoren dies beeinflussen.

Potsdam: Deutschlands Familienfreundlichste Stadt – Das sind die Gründe!

Potsdam hat es wieder einmal geschafft und darf sich seit kurzem als die familienfreundlichste Stadt Deutschlands feiern lassen. Die Immobilien-Plattform Jacasa hat in ihrer neuesten Untersuchung Potsdam an die Spitze der familienfreundlichen Städte gewählt, wo die Stadt mit 33,9 von 50 möglichen Punkten ordentlich abräumt. Einige der entscheidenden Aspekte, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, sind die exzellente Kita- und Ärzteversorgung sowie der Bereich Sicherheit, in dem Potsdam beide Male den respektablen dritten Platz ergattert. Sogar der Freizeit- und Lebensqualitätsfaktor wurde gewürdigt, auch wenn es da mit dem sechsten Rang nicht ganz zum Treppchen gereicht hat. Maz-Online berichtet, dass die vorderen Plätze in der Kategorie Lebensqualität an Städte in Ostdeutschland wie Erfurt und Cottbus vergeben wurden.

Aber was macht Potsdam denn genau so attraktiv für Familien? Laut der Studie hat die Stadt in fast allen bewerteten Kategorien gut abgeschnitten und beweist einmal mehr, dass mittelgroße Städte oft die Nase vorn haben, wenn es um Familienfreundlichkeit geht. Tagesspiegel hebt hervor, dass diese Auszeichnung nicht die erste für Potsdam ist; bereits 2007 durfte sich die Stadt diesen Titel auf die Fahne schreiben. Diesmal gibt es allerdings keinen klaren Gesamtsieger, sondern eine Auflistung bei den Top-Regionen.

Der spannende Aspekt der Untersuchung ist die Datenbasis, die durch Immobilienpreise, Einkommen, die Verfügbarkeit von Kitas und Ärzten, sowie die Kriminalitätsrate abgedeckt wird. Zudem wird die demografische Entwicklung bis 2030 prognostiziert, wo ein Zuwachs von 27.000 Menschen erwartet wird. Diese Zahlen können ein echtes Argument für junge Familien sein, sich gleich in der schönen Havelstadt niederzulassen.

Herausforderungen für Ältere

Doch wie so oft, bringt der Aufstieg auch Herausforderungen mit sich. Während die Stadt für ihre familienfreundlichen Maßnahmen gelobt wird, äußern die Potsdamer Demokraten Bedenken, dass die Bedürfnisse älterer Menschen zunehmend vernachlässigt werden. Insbesondere die Versorgung in Altenpflegeeinrichtungen bleibt hinter den Erwartungen zurück und es gibt laut Berichten von Kommunal noch zu viele Barrieren für ältere Menschen, die die Stadt beinahe unbefahrbar machen.

Trotz dieser Herausforderungen wird auch fleißig investiert. Oberbürgermeister Jann Jakobs betont, dass dieses Jahr 52,1 Millionen Euro in die Schulinfrastruktur gesteckt werden, um die Bildungseinrichtungen weiter zu verbessern. Gute Schulen sind für viele Familien ein entscheidender Faktor, um in Potsdam zu bleiben und sich hier niederzulassen.

Insgesamt zeigt das Ergebnis, dass Potsdam nicht nur in der Sicht auf das städtische Wachstum, sondern auch in der Familienförderung ein gutes Händchen hat. Nach all diesen positiven Faktoren und der starken Performance im Ranking bleibt abzuwarten, wie die Stadt sich in Zukunft weiterentwickeln wird – sowohl für junge Familien als auch für die ältere Generation.