Sommerfest Kultur im Hain begeistert trotz Schauer: Ein voller Erfolg!

Erleben Sie das Sommerfest „Kultur im Hain“ in Ludwigshafen am 29.06.2025 mit Musik, Aktivitäten für Kinder und mehr!

Erleben Sie das Sommerfest „Kultur im Hain“ in Ludwigshafen am 29.06.2025 mit Musik, Aktivitäten für Kinder und mehr!
Erleben Sie das Sommerfest „Kultur im Hain“ in Ludwigshafen am 29.06.2025 mit Musik, Aktivitäten für Kinder und mehr!

Sommerfest Kultur im Hain begeistert trotz Schauer: Ein voller Erfolg!

Am 29. Juni 2025 wurde in Rheingönheim wieder einmal das beliebte Sommerfest „Kultur im Hain“ des Vereins Forum Rheingönheim gefeiert. Die Veranstaltung begann pünktlich um 15 Uhr. Nach einem kurzen Regenschauer, der jedoch nur etwa zehn Minuten anhielt, kehrte die Sonne zurück und sorgte für ein rundum angenehmes Wetter, das den Abend über stabil blieb. Im Gegensatz zum Vorjahr, als ein heftiger Platzregen um 18 Uhr die Feierlichkeiten unterbrach, erfreuten sich die Besucher dieses Mal an idealen Bedingungen.

Besonders für die kleinen Gäste wurde viel geboten. In den Zelten der drei Kindergärten konnten sie spielen und basteln, während beim Kistenklettern ein Hauch von Nervenkitzel aufkam. Ein weiteres Highlight war die Hip-Hop-Tanzshow, die die jungen Talente des Jugendzentrums Rheingönheim präsentierten. Diese Vielzahl von Aktivitäten sorgte für strahlende Gesichter und eine ausgelassene Stimmung im Park.

Musikalische Vielfalt und frohes Miteinander

Die musikalische Unterhaltung spielte ebenfalls eine zentrale Rolle bei diesem Fest. Die Rockband Thrown Together der Musikschule Ludwigshafen legte mit ihren Klängen einen starken Auftakt hin. Es folgten mitreißende Hip-Hop-Darbietungen der Jugendlichen des Jugendzentrums. Die Rheingönheimer Band Die Igels sorgte mit ihren Rock- und Pop-Klassikern für weitere Ohrwürmer, bevor die Party-Band Flow Control aus Neuhofen ab 20 Uhr den Abend zum Beben brachte. Die Stimmung war durchweg friedlich, der Platz war voll und die Besucher zeigten sich sehr zufrieden mit dem Angebot.

Die Organisation des Festes war jedoch ein großer Kraftakt. Susanne Frank, eine der Organisatorinnen, äußerte sich äußerst positiv über den Ablauf. Mit einem engagierten Team von etwa 150 Helfern aus verschiedenen Vereinen im Forum Rheingönheim leisteten die Ehrenamtlichen rund 1500 Stunden Arbeit, um das Fest zu einem Erfolg zu machen. „Ohne das ehrenamtliche Engagement wäre eine solch großartige Veranstaltung nicht möglich“, betonte sie. Die Unterstützung der Freiwilligen reichte von der Planung über die Gästebetreuung bis hin zur Sicherheit. Dabei wurden die erhöhten Auflagen für Veranstalter in diesem Jahr erstmals durch einen Sicherheitsdienst umgesetzt, was zur Beruhigung der Gäste beitrug.

Ein Blick in die Zukunft

Das Forum Rheingönheim, ein Zusammenschluss von Kirchengemeinden, Fördervereinen, Kindergärten und Jugendzentren, plant bereits das nächste große Event: den Weihnachtsmarkt in Rheingönheim. Außerdem wurde eine Überraschung für die 20. Ausgabe von „Kultur im Hain“ angekündigt, auf die sich die Besucher bereits freuen dürfen.

Abschließend lässt sich sagen, dass Veranstaltungen wie „Kultur im Hain“ nicht nur die Gemeinschaft stärken, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen Leben in der Region leisten. Ehrenamtliches Engagement, wie es bei dieser Veranstaltung praktisch gelebt wird, ist von unschätzbarem Wert. Weitere Informationen dazu findet man auf der Webseite des Forums.

Wie wichtig ehrenamtliche Arbeit in der Veranstaltungsorganisation ist, hat sich erneut gezeigt. Sie ermöglicht es, auch große Events im Sinne der Gemeinschaft zu realisieren und dabei jedem Einzelnen ein Stück Heimatgefühl zu vermitteln. Warum das Ehrenamt so wichtig ist, erklärt diese Quelle.

Für alle, die diesen Tag verpasst haben, bleibt die Hoffnung auf die nächste Ausgabe von „Kultur im Hain“. Wer weiß, welche Überraschungen die Organisatoren noch in petto haben? Die Rheinpfalz berichtet stets über die neuesten Entwicklungen.