Theaterstück Marco und das Feuer: Kinder lernen Brandgefahren meistern!

Theaterstück Marco und das Feuer: Kinder lernen Brandgefahren meistern!
Das Theaterstück „Marco und das Feuer“ hat sich seit seiner Premiere am 17. Oktober 2015 in der Festhalle Geinsheim zu einem wahren Publikumsmagneten für Grundschulkinder entwickelt. Über 100.000 Kinder aus Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Württemberg und Hessen haben bereits an diesem lehrreichen Stück teilgenommen. Die Hauptaufgabe des Theaters ist es, Kindern spielerisch und unterhaltsam beizubringen, wie sie sich im Falle eines Brandes verhalten sollten, eine Thematik, die angesichts der jährlich rund 200.000 Feuerwehreinsätze und bis zu 700 tödlichen Bränden in Deutschland von großer Bedeutung ist. Laut Rheinpfalz steht das Stück in enger Verbindung mit den Bemühungen des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz.
Die Geschichte dreht sich um die Charaktere Marco, Philipp und Lucie, die in verschiedene gefährliche Situationen verwickelt werden, einschließlich eines nächtlichen Lagerfeuers. Diese Handlung bietet den Kindern die Chance, über Brandgefahren und die richtige Alarmierung der Feuerwehr zu lernen. Unterstützt wird das Projekt von rund 50.000 Feuerwehren in Deutschland, das eine wichtige Rolle in der Brandschutzprävention spielt und dazu beiträgt, die Zahl der Brandopfer zu verringern.
Ein pädagogisches Konzept für Kinder
Kinder lernen am besten durch Spiel und Abenteuer. Daher wurde „Marco und das Feuer“ in Zusammenarbeit mit Tanja Hamleh von der Tournee-Oper und Regisseur Klaus-Dieter Köhler entwickelt. Auch die wissenschaftlichen Grundlagen stammen von Professor Dr. Herbert Günther der Universität Koblenz-Landau, der bereits 2005/06 ein Brandschutzerziehungs-Projekt initiiert hatte. Ziel ist es, Kinder nicht nur zu unterhalten, sondern auch auf wichtige Verhaltensweisen im Notfall zu sensibilisieren, so die Versicherungskammer Stiftung.
Die Veranstaltungen sind in der Regel geschlossen und richten sich direkt an Schulen, die das Stück zusammen mit einem Aktionstag „Feuer“ buchen können. Für diesen Aktionstag stehen den Schulen auch pädagogisches Unterrichtsmaterial sowie Unterstützung von lokalen Feuerwehren zur Verfügung. Die Buchung erfolgt über das Organisationsbüro der Tournee-Oper mit den Kontaktdaten info@tournee-oper-mannheim.de und Telefon 06202 – 590 72 10. Auch über die Seite Opiernretter sind weitere Informationen zu finden.
Ein wertvoller Beitrag zur Brandschutzprävention
Die Absicht hinter dem Theaterstück geht über die reine Unterhaltung hinaus: Es ist ein klarer Appell an die Eltern und Schulen, die Bedeutung von Brandschutz frühzeitig den Kindern zu vermitteln. Jährlich müssen Feuerwehrleute rund 200.000 Einsätze leisten, wobei viele durch Aufklärung und Prävention vermieden werden könnten. Mit der Unterstützung durch die Versicherungskammer Stiftung und den Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz leistet das Stück „Marco und das Feuer“ einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit von Kindern. Es zeigt sich: Bildung kann Leben retten.