Zukunft des Tankstellengeländes in Friesenheim: Was jetzt kommt!

Am 1. Juli 2025 tagt der Ortsbeirat Friesenheim zu wichtigen Themen, einschließlich des ehemaligen Tankstellengeländes und Verkehrsangelegenheiten.

Am 1. Juli 2025 tagt der Ortsbeirat Friesenheim zu wichtigen Themen, einschließlich des ehemaligen Tankstellengeländes und Verkehrsangelegenheiten.
Am 1. Juli 2025 tagt der Ortsbeirat Friesenheim zu wichtigen Themen, einschließlich des ehemaligen Tankstellengeländes und Verkehrsangelegenheiten.

Zukunft des Tankstellengeländes in Friesenheim: Was jetzt kommt!

Ein spannendes Thema steht am kommenden Dienstag, 1. Juli, auf der Tagesordnung des Ortsbeirats Friesenheim. Um 18 Uhr trifft man sich im Gemeindehaus in der Luitpoldstraße 48, um über insgesamt 17 Punkte zu diskutieren. Besonders brisant ist der Sachstandsbericht zum ehemaligen Tankstellengelände an der Ecke Ritter-/Sternstraße, das nun schon seit geraumer Zeit brachliegt. Juristen sind eingeschaltet und helfen dabei, die Situation zu klären, während der Ortsvorsteher Thorsten Ralle (CDU) einen aktuellen Überblick geben wird. In der obligatorischen Einwohnerfragestunde haben die Bürger die Möglichkeit, ihre Anliegen vorzubringen.

Nicht nur das Tankstellengelände wird behandelt, sondern auch die Verkehrsangelegenheiten im Stadtteil. Im Fokus steht unter anderem der Austausch verschmutzter Schilder in der Sternstraße sowie die Nutzung des Parkplatzes Eberthalle, der als Übungsplatz für Fahrschulen und für Lkw und Wohnwägen gebraucht wird. Auch gemeinsame Kontrollen des Vollzugsdienstes und der Polizei sollen durchgeführt werden, um den sogenannten „Raser-Rennwochen“ Einhalt zu gebieten.

Preiserhöhungen an den Tankstellen

Ein aktuelles Thema sind auch die Preise an den Tankstellen in Friesenheim. Wie am 25. Juni 2025 berichtet wird, müssen die Mineralölkonzerne und Tankstellenbetreiber gesetzlich Änderungen der Kraftstoffpreise binnen fünf Minuten an die Markttransparenzstelle des Bundeskartellamtes übermitteln. Gerade heute gab es erneut Preiserhöhungen: Super Benzin und Super (E10) verteuerten sich um 0,14 €, während Diesel um 0,12 € teurer wurde. Diese Anpassungen treten um 06:31 Uhr in Kraft. Die Verbraucherinformationsdienste halten die Autofahrenden stets auf dem Laufenden und geben hilfreiche Preisinformationen weiter, sodass man vor dem Tanken auf die angezeigten Preise achten sollte, um nicht in die Kostenfalle zu tappen.

Branchenstudie wirft Licht auf Tankstellenmarkt

Der Bundesverband Freier Tankstellen und unabhängiger deutscher Mineralölhändler (bft) hat kürzlich eine interessante Studie über den Tankstellenmarkt veröffentlicht. Diese gibt Aufschluss über die Entwicklungen im Sektor unter veränderten Rahmenbedingungen. Die Tankstellen stehen vor zahlreichen Herausforderungen, wie unsicheren politischen Vorgaben, der stabilen internationalen Situation im Energiemarkt und dem Fachkräftemangel. Auch die Digitalisierung stellt viele Betreiber vor Kostenfragen, während sie gleichzeitig neue Kraftstoff- und Ladestromangebote sowie innovative Dienstleistungen einführen müssen.

Die Studie zeigt jedoch auch erfreuliche Aspekte: Die Anzahl der Tankstellen bleibt bis 2024 stabil, und die Pkw-Zahl wächst kontinuierlich. Mit einem Anstieg der E-Autos auf etwa 1,4 Millionen wird es immer wichtiger für die Tankstellen, sich darauf einzustellen und ihre Services entsprechend anzupassen. Im Shopgeschäft wird ein hohes Ertragspotenzial gesehen, was die Bedeutung dieser Umsätze unterstreicht.

Wie sich die Tankstelle für die Bürger von Friesenheim entwickeln wird, bleibt also abzuwarten. Die kommenden Tage könnten einige Antworten liefern, vor allem beim Treffen des Ortsbeirats. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, ihre Stimme zu erheben und aktiv an der Diskussion teilzunehmen.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen lohnt sich auch ein Blick auf die rheinpfalz, ich-tanke und die bft Webseiten.