Zukunft gesichert: 276 Azubis im Landkreis Bad Kreuznach feiern Abschluss!

Am 14.07.2025 feierten 276 Azubis im Landkreis Bad Kreuznach ihren Abschluss nach erfolgreicher IHK-Sommerprüfung.

Am 14.07.2025 feierten 276 Azubis im Landkreis Bad Kreuznach ihren Abschluss nach erfolgreicher IHK-Sommerprüfung.
Am 14.07.2025 feierten 276 Azubis im Landkreis Bad Kreuznach ihren Abschluss nach erfolgreicher IHK-Sommerprüfung.

Zukunft gesichert: 276 Azubis im Landkreis Bad Kreuznach feiern Abschluss!

Heute feierten die Absolventen der diesjährigen IHK-Sommerprüfung im Landkreis Bad Kreuznach ihren verdienten Abschluss. Insgesamt haben 304 Azubis in 26 verschiedenen kaufmännischen und gewerblichen Ausbildungsberufen an den Prüfungen teilgenommen. Glücklicherweise haben 276 von ihnen die Prüfung bestanden, was einer beeindruckenden Bestehensquote von 90,8 % entspricht. Diese Erfolgsbilanz zeigt, dass die duale Ausbildung tadellos funktioniert und die jungen Menschen bestens auf ihren Berufsweg vorbereitet sind. Eine offizielle Zeugnisübergabe fand im Haus des Gastes statt, ein feierlicher Rahmen, der die besonderen Leistungen der Absolventen entsprechend würdigte. Wie nahe-news.de berichtet, gratulierte Studiendirektor Mario Masius von der BBS Wirtschaft Bad Kreuznach den Absolventen im Namen aller drei berufsbildenden Schulen des Landkreises und wünschte ihnen alles Gute.

Besonderer Dank ging auch an die ehrenamtlichen Prüfer der IHK, die einen wesentlichen Beitrag zu dieser erfolgreichen Prüfung geleistet haben. IHK-Vizepräsident Matthias Ess hob deren Engagement hervor und betonte, wie wichtig es ist, dass die Prüfungsleistungen objektiv und fair bewertet werden. Stimmt doch: Die IHK ist nach dem Berufsbildungsgesetz für die Organisation solcher Prüfungen verantwortlich. IHK.de informiert, dass die „Bewertungshoheit“ bei Prüfungsausschüssen liegt, die aus ehrenamtlichen Mitgliedern bestehen. Sie stellen sicher, dass die Prüfungen den festgelegten IHK-Qualitätsstandards entsprechen, die von Objektivität bis Wirtschaftlichkeit reichen.

Hintergrund der Prüfungen

Die Anforderungen an die Prüfungen sind klar definiert. Dazu gehören unter anderem die Überprüfung der beruflichen Handlungskompetenz sowie die Vermeidung von einseitigen Schwerpunktbildungen und Spitzfindigkeiten. Solche Standards gewährleisten, dass die Ergebnisse zuverlässig sind und sowohl leistungsstarke als auch leistungsschwache Prüflinge fair eingestuft werden. Wer sich für eine Karriere als Prüfer oder Prüferin bei der IHK interessiert, findet auf der IHK-Webseite weitere Informationen zur Kontaktaufnahme und zu den benötigten Qualifikationen.

Zusammenfassend bleibt zu sagen: Die Feier der 276 bestandenen Prüfungen ist nicht nur ein Grund zur Freude für die Absolventen selbst, sondern auch für deren Familien und das engagierte Ausbildungspersonal. Mit einem soliden Fundament im Gepäck starten die neuen Fachkräfte nun in ihre berufliche Zukunft, bereit und motiviert, was auch immer auf sie zukommen mag. Die duale Ausbildung erweist sich einmal mehr als Erfolgsgarant für junge Menschen im Landkreis Bad Kreuznach.