Drohnen-Lichtshow revolutioniert die Mainzer Johannisnacht!
Zur Johannisnacht in Mainz startet eine Premiere: Eine Drohnen-Lichtshow ersetzt das traditionelle Feuerwerk am 22. Juni 2025.

Drohnen-Lichtshow revolutioniert die Mainzer Johannisnacht!
Ein neuer Glanz für die Mainzer Johannisnacht: Statt eines herkömmlichen Feuerwerks erwartet die Besucher in diesem Jahr eine faszinierende Drohnen-Licht-Show. Organisiert von der Showmatrix GmbH unter der Leitung von Madlen Kronfeld, wird die Veranstaltung am Montag, dem letzten Abend der Johannisnacht, um 22:30 Uhr über dem Rhein auf Höhe des Kurfürstlichen Schlosses stattfinden. In einem Spektakel, das 200 Drohnen mit bunten Lichtern und ausgeklügelten Flugformationen umfasst, wird das Fest zu einer wahren Augenweide.
Die Entscheidung, die traditionelle Feuerwerk-Show durch optischen Glanz aus der Luft zu ersetzen, spiegelt einen veränderten Zeitgeist wider. Immer mehr Menschen legen Wert auf Tierwohl, Luftqualität und die Reduzierung von Müll. Die Stadt Mainz hat in den vergangenen Jahren etwa 17.000 Euro für das Feuerwerk ausgegeben; die Drohnenshow wird jedoch doppelt so teuer sein, was Sorgen bezüglich ihrer Kosten aufwirft. Umso bemerkenswerter ist, dass die Drohentechnologie hierzulande noch in den Kinderschuhen steckt, während in Ländern wie China schon mit bis zu 10.000 Drohnen geflogen wird, wie SWR berichtet.
Öffentliche Reaktionen und Umfragen
Eine Blitzumfrage unter 560 Lesern ergab, dass 62,1 Prozent die Drohnen-Show befürworten, während 27,55 Prozent gegenüber der Neuerung skeptisch sind. Die sozialen Medien zeigen ein ähnliches Bild: Auf Facebook und Instagram sind die Rückmeldungen überwiegend positiv, was die Initiative „Mainz Zero“ erfreut zur Kenntnis nimmt und als Schritt in die Zukunft wertet. Haustierbesitzer äußern sich erleichtert über die leise und harmlose Abendunterhaltung, und auch die Schausteller zeigen sich offen für neue Wege, wie Merkurist berichtet.
Marco Sottile, der erste Vorsitzende der Mainzer Schausteller, hat sich ebenfalls positiv geäußert und möchte den Wandel mit vielen anderen Unterstützern der Stadt vorantreiben. Dennoch bleibt abzuwarten, wie die Wetterbedingungen und die notwendigen Genehmigungen für den Luftraum sich auf die Show auswirken werden.
Technologie hinter der Magie
Drohnenshows setzen zunehmend auf moderne Technik. Hunderte von intelligenten Flugrobotern können dank umfangreicher Sensorik präzise in Formation fliegen und selbst komplexe Choreografien darstellen. Mit weniger Lärm und Müll bieten sie eine umweltfreundlichere Option zu traditionellen Feuerwerken. Insbesondere die wiederverwendbare Natur der Drohnen stellt einen klaren Vorteil dar. Entsprechend der Berichterstattung von Drohnen sind die durchschnittlichen Drohnenshows etwa 20 Minuten lang – deutlich länger als die meisten Feuerwerke, die oft nicht über 10 Minuten hinausgehen.
Ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis und die Möglichkeit, musikalische Elemente in die Shows einzubinden, machen sie zudem für eine Vielzahl von Veranstaltungen attraktiv, von großen Festivals bis hin zu privaten Feiern.
Die Vorfreude auf die Premiere der Drohnen-Licht-Show in Mainz ist groß. Die Mainzer freuen sich auf ein unvergessliches Spektakel, das nicht nur den Himmel erleuchten, sondern auch ein Zeichen für eine umweltbewusste Zukunft setzen wird.