Eintracht Frankfurt und Mainz: Burkardt-Transfer auf der Kippe!
Eintracht Frankfurt und Mainz: Burkardt-Transfer auf der Kippe!
Mainz, Deutschland - In jüngster Zeit brodelt es ordentlich in der Fußballszene: Eintracht Frankfurt und Mainz 05 haben die Verhandlungen über einen prominenten Spieler gestartet – Jonathan Burkardt. Wie Sky Sport berichtet, hat Burkardt bereits seine Zustimmung für einen Vertrag bis 2030 bei Eintracht gegeben. Die Eintracht ist jedoch an einer Ablösesumme von 20 Millionen Euro interessiert, während Mainz 05 eine höhere Summe fordert, da Burkardt noch bis 2027 gebunden ist.
Jonathan Burkardt, der in der vergangenen Bundesliga-Saison eindrucksvolle 18 Tore in 29 Einsätzen erzielte, hat sich zunehmend zu einem der vielversprechendsten deutschen Angreifer entwickelt. Bei Mainz 05 absolvierte er insgesamt 144 Pflichtspiele, in denen er 45 Tore erzielte und 14 Vorlagen gab. Sein guter Lauf brachte ihm sogar eine Nominierung in die deutsche Nationalmannschaft, wo er sein Debüt unter Trainer Julian Nagelsmann feierte.
Investitionen in die Zukunft
Die Eintracht hat nicht nur ihre Augen auf Burkardt geworfen; auch Victor Froholdt vom FC Kopenhagen steht auf dem Zettel. Frankfurt hat bereits eine Einigung über einen Vertrag bis 2030 mit dem 19-jährigen Spieler erzielt. Froholdt hat in seiner bisherigen Karriere 61 Pflichtspiele für Kopenhagen absolviert und dabei 8 Tore erzielt, ergänzt durch 6 Vorlagen. Die Verhandlungen mit dem dänischen Klub gehen ebenfalls in die nächste Runde, und Frankfurt zeigt sich fest entschlossen, die Verhandlungen erfolgreich abzuschließen.
Die Eintracht weicht einem weiteren Interessenten, Bayer Leverkusen, aus, der ebenfalls um Burkardt bemüht war. Das Grundgehalt des 24-Jährigen wird bei etwa 2,5 Millionen Euro liegen, was angesichts seines Potenzials ein gutes Geschäft für die Eintracht darstellt.
Transferbilanz der Bundesliga
Aktuell zeigt die Transferbilanz der Bundesliga, dass die Klubs insgesamt 790 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben haben, während für Abgänge 701 Millionen Euro eingenommen wurden. Dies führt zu einer negativen Gesamtbilanz von etwa 90 Millionen Euro. Die Zahl der Zugänge beläuft sich auf 326, während 311 Spieler den Verein gewechselt haben. Der Wettlauf um die besten Spieler wird in der kommenden Saison sicherlich spannende Dynamiken erzeugen.
Die Verhandlungen zwischen Eintracht Frankfurt und Mainz über Burkardt sind mehr als nur ein kleiner Transfer; sie könnten den Kurs beider Klubs erheblich beeinflussen. Es bleibt spannend zu beobachten, ob die Eintracht bei der Ablösesumme von 20 Millionen Euro einen Kompromiss finden kann. Eintracht Frankfurt hat ein gutes Händchen bei den Verpflichtungen neuer Spieler gezeigt und könnte mit Burkardt und Froholdt einige tolle Talente in ihre Reihen aufnehmen.
Details | |
---|---|
Ort | Mainz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)