Ravensburger Schussenpark eröffnet: Freude und Kritik vereint!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ravensburg eröffnet den neuen Schussenpark. Ein Treffpunkt für Erholung, Sport und soziale Aktivitäten, trotz kontroverser Diskussionen.

Ravensburg eröffnet den neuen Schussenpark. Ein Treffpunkt für Erholung, Sport und soziale Aktivitäten, trotz kontroverser Diskussionen.
Ravensburg eröffnet den neuen Schussenpark. Ein Treffpunkt für Erholung, Sport und soziale Aktivitäten, trotz kontroverser Diskussionen.

Ravensburger Schussenpark eröffnet: Freude und Kritik vereint!

Am vergangenen Wochenende feierte die Stadt Ravensburg die Eröffnung des neuen Schussenparks. Bei mildem, fast mediterranem Wetter kamen zahlreiche Besucher, um das neu gestaltete Areal zu genießen. Wie schwaebische.de berichtet, wurde der Park auf dem ehemaligen Asphaltparkplatz zwischen Bahnhof und Gewerbegebiet angelegt und bietet nun Erholungs-, Spiel- und Sportflächen auf rund 3,1 Hektar. Diese begrünten Flächen stellen eine willkommene Anlaufstelle dar und tragen zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region bei.

Die Umgestaltung des Geländes kam nicht ohne Kontroversen. Für die Schaffung des Parks wurden mehr als 4,6 Millionen Euro investiert, was auf gemischte Reaktionen stieß. Kritiker bedauerten den Wegfall von 60 Park-and-ride-Plätzen und äußerten Bedenken hinsichtlich möglicher Treffen von Alkohol- und Drogenabhängigen im neu geschaffenen Grünraum. Doch die Stadtverwaltung betont die Notwendigkeit lebendiger Nachbarschaften und soziale Kontrolle durch erlebnisreiche Aufenthaltsorte. Oberbürgermeister Daniel Rapp wies auf die lange Geschichte des Projektes hin, das bereits 2010 ins Leben gerufen wurde.

Ein Ort für Aktivitäten und Entspannung

Innerhalb des Parks wurde viel Wert auf Familienfreundlichkeit und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten gelegt. Die Besucher konnten im Biergarten entspannen oder sich auf den Sitzstufen am Ufer der Schussen niederlassen. Kinder erfreuten sich an den Klettergerüsten, während Jugendliche in den Bereichen für Beachvolleyball und Calisthenics aktiv waren. Auch Kanufahren steht den Gästen zur Verfügung, was das Freizeitangebot deutlich erweitert.

Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt: Köstlichkeiten wie Pizza aus der Ape, Arancini und Aperitivi stimmten die Gäste auf den Festakt ein. Musikalisch umrahmten Giovanni & Kamilla das Event mit italienischen Klassikern, und DJs sorgten später für zusätzliche Stimmung.

Nachhaltigkeit und Klimaanpassung im Fokus

Der Schussenpark ist Teil eines umfassenden Konzeptes zur Anpassung urbaner Räume an die klimatischen Herausforderungen von heute. Wie die Stadt Ravensburg in einem ausführlichen Überblick darstellt (ravensburg.de), wird der Park nicht nur als Erholungsstätte, sondern auch als wichtiges Element zur Bekämpfung der Sommerhitze fungieren. Das Bundesprogramm zur Klimaanpassung hat der Stadt Fördergelder von bis zu drei Millionen Euro bereitgestellt, um eine klimaresiliente Stadtentwicklung voranzutreiben.

Mit der Teilnahme am freiraumplanerischen Wettbewerb konnte die Stadt ein Konzept entwickeln, das die Bürger:innen und lokale Verbände aktiv in den Planungsprozess einband. Fertiggestellt wurde dieses Projekt schließlich in Zusammenarbeit mit der Firma Storz GmbH aus Ravensburg, die die Straßen-, Landschafts- und Gartenbauarbeiten durchführte. So entsteht ein Ort, der den Charakter der Stadt nachhaltig prägt und für künftige Generationen von Bedeutung sein wird.

Ob die Sorgen der Kritiker über die tatsächliche Nutzung und Sozialisierung des neuen Parks berechtigt sind, wird sich im Alltag zeigen. Fest steht jedoch, dass Ravensburg mit dem Schussenpark einen Ort geschaffen hat, der sowohl zur Erholung als auch zur Förderung einer aktiven Gemeinschaft beitragen möchte.