Junge Musiker aus Frankfurt begeistern beim Telemann Wettbewerb!
Am 19. Oktober tritt das preisgekrönte Lotus Ensemble in Mainz auf. Das Konzert thematisiert Musik von Telemann und die Stimme als Instrument des Jahres 2025.

Junge Musiker aus Frankfurt begeistern beim Telemann Wettbewerb!
Ein spannendes Wochenende steht an! Am Samstag werden vier talentierte junge Musiker aus Frankfurt das Musikland Hessen bereichern. Das Lotus Ensemble, bestehend aus Andreas Stöger und Sebastian Schmidt auf der Blockflöte, Moeko Aiba am Cello und Haeun Cho am Cembalo, wird im Rahmen eines besonderen Auftritts ihr Können präsentieren. Die Musiker sind Studierende am Institut für Historische Interpretationspraxis der HfMDK Frankfurt und haben vor kurzem beim 13. Internationalen Telemann Wettbewerb in Magdeburg gleich mehrere Preise abgeräumt: unter anderem den Publikumspreis, den Bärenreiter-Urtext-Preis und den Sonderpreis der Frankfurter Konzertreihe “Die Kleine Kammermusik”.
Im Rahmen dieses Auftritts werden die Musiker nicht nur ihr Talent zeigen, sondern auch an einem Gespräch über ihren Werdegang und die Musik von Georg Philipp Telemann teilnehmen. Im Vorfeld wird es live im Radio übertragen, was eine wunderbare Gelegenheit für Musikliebhaber bietet, mehr über die Hintergründe des Ensembles zu erfahren.
Atemberaubende Auszeichnungen
Die Erfolge des Lotus Ensembles sind nicht zu übersehen. Der Wettbewerb fand in zwei Kategorien statt: historische Streichinstrumente und Kammermusikensembles. Neben dem Lotus Ensemble gab es viele bemerkenswerte Teilnehmer. Der 1. Preis in der Kategorie historische Streichinstrumente ging an Thomas Fields aus den USA, während die Kategorie Kammermusikensembles vom Ensemble Zulèia aus Ungarn, Italien und China gewonnen wurde. Eine Liste der Preisträger ist zusammengestellt, um die Vielfalt der Talente zu präsentieren:
Kategorie | 1. Preis | 2. Preis | 3. Preis |
---|---|---|---|
Historische Streichinstrumente | Thomas Fields (USA, Viola da gamba) | Anna Maddalena Ghielmi (Italien, Barockvioline) | Ayano Shigematsu (Japan, Barockvioline) |
Kammermusikensembles | Ensemble Zulèia (Ungarn, Italien, China) | Barque Ensemble (Polen) | Ensemble Il Corisino (Deutschland, Brasilien, Frankreich) |
Der Wettbewerb, der seit 2001 alle zwei Jahre stattfindet, hat sich als eine der wichtigsten Plattformen für aufstrebende Musiker etabliert. Die hohe Qualität und Vielfalt der Teilnehmer wurde von Jury-Vorsitzendem Prof. Dr. Barthold Kuijken lobend erwähnt. So ist es kein Wunder, dass das Lotus Ensemble in solch illustren Kreisen beaufsichtigt wird.
Kommende Höhepunkte im Musikland Hessen
Das Lotus Ensemble wird am 19. Oktober in der Evangelischen Akademie auf dem Römerberg ein Konzert geben. Interessierte sollten sich diesen Termin schon einmal vormerken! Zudem steht der 25. Oktober im Zeichen der Stimme: An diesem Tag findet ein “Tag der Stimme” mit Workshops statt, organisiert von mehreren Musikinstitutionen. Auch die nächste große Veranstaltung, das Festival „Selbold Klassik“ vom 24. bis 26. Oktober, darf nicht verpasst werden. Hier werden Werke von Mozart, Schubert und vielen anderen großartigen Komponisten präsentiert.
Die Konzerte der kommenden Wochen versprechen ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges Programm, das sowohl Kenner als auch Neulinge in die wunderbare Welt der klassischen Musik entführt. Und das Beste? Der nächste Internationale Telemann Wettbewerb wird schon im März 2027 stattfinden! Wer weiß, vielleicht sehen wir bald weitere Talente, die sich auf diesen Bühnen präsentieren werden. Bis dahin bleibt die Vorfreude auf die bevorstehenden Events im Musikland Hessen wachsen.