Mietrabatt für Lingenfelder Feuerwehr: Ein Schritt zu mehr Attraktivität!

Feuerwehr Lingenfeld erhält 25% Mietrabatt für Goldberghalle, um Mitgliederbindung zu stärken und Attraktivität zu erhöhen.

Feuerwehr Lingenfeld erhält 25% Mietrabatt für Goldberghalle, um Mitgliederbindung zu stärken und Attraktivität zu erhöhen.
Feuerwehr Lingenfeld erhält 25% Mietrabatt für Goldberghalle, um Mitgliederbindung zu stärken und Attraktivität zu erhöhen.

Mietrabatt für Lingenfelder Feuerwehr: Ein Schritt zu mehr Attraktivität!

Eine neue Initiative soll den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst in Lingenfeld attraktiver machen. Ab sofort können aktive Mitglieder der Feuerwehr die Goldberghalle zu einem vergünstigten Preis anmieten. Hierbei erhalten sie einen Rabatt von 25 Prozent auf die reguläre Mietgebühr, wenn die Halle für nichtkommerzielle Zwecke genutzt wird. Dies wurde bei einer Sitzung des Ortsgemeinderates beschlossen, wie die Rheinpfalz berichtet.

Der Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter (SPD) erhofft sich durch solche Maßnahmen eine Steigerung der Attraktivität der Feuerwehr, die sich momentan mit nur 16 aktiven Mitgliedern im Vergleich zur Größe des Ortes schwer tut. In der gleichen Sitzung wurde auch eine Überarbeitung der Entgelt- und Benutzungsordnung für die Goldberghalle beschlossen. Ein Online-Buchungsportal, das seit dem 1. April aktiv ist, ermöglicht es Privatpersonen, Vereinen und Firmen, die Halle für verschiedene Veranstaltungen zu mieten.

Hintergründe zu den Herausforderungen der Feuerwehr

Die Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland sind nicht nur für die Brandbekämpfung zuständig, sondern leisten auch wichtige Dienste im Katastrophenschutz und bei Verkehrsunfällen. Jährlich sind in Deutschland über 2,5 Millionen Verkehrsunfälle zu verzeichnen, wobei die Feuerwehr hier bei schwerwiegenden Unfällen mit Rettungs- und Bergungsdiensten zur Stelle ist. Der ehrenamtliche Dienst in einer Feuerwehr bietet zahlreiche Vorteile: von Teamwork und Kameradschaft über spannende Einsätze bis hin zur persönlichen Weiterentwicklung, wie Flexhero ausführlich beschreibt.

Mit über 1 Million aktiven Mitgliedern in den Freiwilligen Feuerwehren zählt das Ehrenamt zu den größten Formen des Engagements in Deutschland. Zudem haben Feuerwehren eine hohe gesellschaftliche Bedeutung, denn die Einsätze reichen von der Brandbekämpfung bis zur technischen Hilfeleistung bei Unwettern. Trotz dieser Vielfalt an Aufgaben gibt es jedoch auch Herausforderungen, insbesondere in der Nachwuchsgewinnung. Nach Angaben von NDR hatten einige Regionen in den letzten Jahren Probleme, genügend neue Mitglieder zu gewinnen, was zu einem Rückgang der aktiven Einsatzkräfte führt.

Bedeutung und Engagement

Die Entscheidung des Lingenfelder Ortsgemeinderats, den Feuerwehrmitgliedern einen Mietrabatt anzubieten, zielt darauf ab, das Ehrenamt zu stärken. Ein gutes Miteinander und Spaß sind Teil des Feuerwehrdienstes und tragen zur positiven Identifikation mit dieser wichtigen Institution bei. Zudem bietet der Dienst Bildung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch spezielle Lehrgänge und regelmäßige Fortbildungen.

Obwohl der Feuerwehrdienst unentgeltlich ist, erfahren die Mitglieder durch ihre aktive Teilnahme nicht nur Anerkennung, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Ein hohes Maß an Verantwortung und die Möglichkeit, im Notfall Leben zu retten, verleihen dem Ehrenamt eine ganz besondere Bedeutung.

Gemeinden sind gefordert, durch attraktive Angebote und Initiativen wie die in Lingenfeld die Feuerwehr für junge Menschen und neue Mitglieder interessant zu gestalten. Nur so kann die Versorgung mit Feuerwehrkräften aufrechterhalten werden, um im Fall der Fälle schnell und effektiv helfen zu können.