Neuer Vorstand der Universitätsmedizin Mainz: Kreutzer und Weinberg übernehmen!

Universitätsmedizin Mainz stellt neue Vorstandsmitglieder vor: Kathleen Kreutzer und Dr. Stephan Weinberg übernehmen Schlüsselpositionen zur Finanzerholung und Infrastructure-Entwicklung.

Universitätsmedizin Mainz stellt neue Vorstandsmitglieder vor: Kathleen Kreutzer und Dr. Stephan Weinberg übernehmen Schlüsselpositionen zur Finanzerholung und Infrastructure-Entwicklung.
Universitätsmedizin Mainz stellt neue Vorstandsmitglieder vor: Kathleen Kreutzer und Dr. Stephan Weinberg übernehmen Schlüsselpositionen zur Finanzerholung und Infrastructure-Entwicklung.

Neuer Vorstand der Universitätsmedizin Mainz: Kreutzer und Weinberg übernehmen!

In einer wichtigen Umstrukturierung präsentiert sich die Universitätsmedizin Mainz mit neuen Gesichtern an der Spitze. Zum 1. Juli 2025 wird Kathleen Kreutzer, die zuvor als Leiterin der Abteilung Bau und Gebäudemanagement im Universitätsklinikum Ulm tätig war, die Position des Vorstands für Bau und Infrastruktur übernehmen. Gleichzeitig wird Dr. Stephan Weinberg, der seit 2016 Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Finanzministerium ist, ab März 2026 als kaufmännischer Vorstand das Ruder übernehmen. Diese Veränderungen entsprechen den Anforderungen der Novellierung des Universitätsmedizingesetzes (UMG), wie Unimedizin Mainz berichtet.

Mit einem imposanten Baumasterplan, der bis 2040 rund 2,2 Milliarden Euro an Investitionen vorsieht, wird Kreutzer sich um den dringend notwendigen Umbau der sanierungsbedürftigen Uniklinik kümmern. Diese Investitionen sind nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für die Einrichtung, die weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz bekannt ist. Die Unimedizin Mainz ist die größte Beteiligung des Landes und spielt eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung der Region.

Erfahrungen und Verantwortlichkeiten

Beide neuen Vorstandsmitglieder bringen viel Expertise mit. Kreutzer hat nicht nur langjährige Erfahrung im Universitätsklinikbereich, sondern bringt auch wertvolle Kenntnisse aus ihrer Zeit im Stadtbauamt Bad Wurzach mit. Ihre Position als Vorstand für Bau und Infrastruktur wurde durch die gesetzliche Neuregelung geschaffen, um den spezifischen Herausforderungen der Universitätsmedizin besser gerecht zu werden.

Dr. Weinberg wird sich insbesondere um die Konsolidierung der Finanzen kümmern, eine große Aufgabe in Anbetracht der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen. Mit einem Grundgehalt von 290.000 Euro sowie variablen Gehaltsteilen wird er umfassende Verantwortung tragen müssen, während Kreutzer mit 180.000 Euro plus Bonus in die neuen Herausforderungen hineinstarten wird, wie Bibliomedmanager aufzeigt.

Die Rolle der Universitätsmedizin

Die gesamte Universitätsmedizin Mainz ist nicht nur ein zentraler Akteur in der Gesundheitsversorgung, sondern auch ein wichtiger Ausbildungsstandort für mehr als 3.600 Studierende und 630 Fachkräfte jährlich. Damit zählt die Einrichtungen mit etwa 8.700 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern der Region. In Zeiten, in denen der Fachkräftemangel den Gesundheitssektor stark beeinflusst, wie kma betont, ist der kontinuierliche Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur umso wichtiger.

Die Kultusministerkonferenz hat bereits in einem Positionspapier die Bedeutung der Hochschulmedizin verdeutlicht und fordert eine Reform des DRG-Systems zur besseren Abbildung des erhöhten Kostenaufwands der Maximalversorger. Diese Reformen könnten maßgeblich zur Stärkung der Universitätsklinika beitragen und deren Rolle im deutschen Gesundheitssystem festigen.

Die Unimedizin Mainz zeigt mit der Berufung von Kreutzer und Weinberg, dass sie bereit ist, den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen und weiterhin eine Schlüsselrolle in der sanitären Versorgung und der Ausbildung von Gesundheitsfachpersonal zu spielen. In einer Zeit, in der die Gesundheitsversorgung auf dem Prüfstand steht, bleibt abzuwarten, wie sich diese neuen Führungsstrukturen bewähren werden.