Rausch der Freiheit: Chawwerusch Theater feiert Bauernkrieg-Jubiläum in Mainz!

Am 13. und 14. September 2025 feiert das Chawwerusch Theater in Mainz mit „Rausch der Freiheit“ den Bauernkrieg-Jubiläum.

Am 13. und 14. September 2025 feiert das Chawwerusch Theater in Mainz mit „Rausch der Freiheit“ den Bauernkrieg-Jubiläum.
Am 13. und 14. September 2025 feiert das Chawwerusch Theater in Mainz mit „Rausch der Freiheit“ den Bauernkrieg-Jubiläum.

Rausch der Freiheit: Chawwerusch Theater feiert Bauernkrieg-Jubiläum in Mainz!

Ein spannendes Schauspiel steht bevor! Das Chawwerusch Theater aus der Südpfalz nimmt am 13. und 14. September 2025 im Innenhof des Landesmuseums Mainz die Zuschauer mit auf eine bewegende Zeitreise. Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz wird das Stück „Rausch der Freiheit“ aufgeführt, das anlässlich des 500. Jahrestags des Deutschen Bauernkriegs von 1525 erzählt wird. Unter der Regie von Susanne Schmelcher und mit Musik von Nina Wurman entstehen hier bewegende Bilder von vergessenen Kämpferinnen und Kämpfern des Bauernkriegs.

Werfen wir einen Blick auf die Handlung: Bauer Jakob, die zentrale Figur, liest über die Unruhen der Bauern in der Pfalz, was ihn zu den Freiheitszielen dieser Zeit inspiriert. Diese Inszenierung thematisiert nicht nur den Kampf gegen ein jahrhundertealtes Unrechtssystem, sondern führt das Publikum auch in die Geschichte und Motivation jener Bürger:innen, Bauern und Geknechteten, die gegen Adel und Kirche aufbegehrten. Die Zuschauenden werden dazu eingeladen, über den historischen Kontext des Jahres 1525 nachzudenken und die Fragen zur Bedeutung des Bauernkriegs sowie zum ständigen Ruf nach Freiheit und Rechten aufzuwerfen kulturfreak.de.

Ein unvergessliches Erlebnis

Die Aufführung dauert rund 120 Minuten, inklusive einer Pause, und wird von eigens komponierten Liedern begleitet, die die Inszenierung emotional untermalen. Bei Regen finden die Aufführungen in den Mainzer Kammerspielen statt, was die Festivalbesucher:innen jedoch nicht davon abhalten sollte, sich das Stück nicht entgehen zu lassen. Der Einlass erfolgt um 18:30 Uhr, während der Beginn der Vorstellung für 19:00 Uhr angesetzt ist kultursommer.de.

Ticketpreise liegen bei 22,- € (ermäßigt 18,- €) und sind sowohl im Vorverkauf als auch an der Abendkasse erhältlich. Diese kulturelle Veranstaltung wird durch zahlreiche Förderer unterstützt, darunter die Landeszentrale Politische Bildung Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz.

Der historische Kontext

Der Deutsche Bauernkrieg, dessen Ereignisse im Stück behandelt werden, war eine Reihe von Aufständen, die von 1524 bis 1526 in vielen Regionen Deutschlands stattfanden. Diese Aufstände entstanden aus ökonomischen und religiösen Gründen, und die formierten sich unter dem Banner der „Zwölf Artikel von Memmingen“, welche die ersten Menschenrechtsforderungen darstellten. Der Konflikt führte zu etlichen dramatischen Schlachten und forderte bis zu 75.000 Menschenleben. Die ersten Aufstände begannen im Wutachtal und weitete sich bis in andere deutsche Regionen Wikipedia.

Die Geschichte von Bauer Jakob und seinen Mitstreitern steht somit nicht nur für den Kampf um Freiheit im Jahr 1525, sondern spiegelt auch zeitlose Fragen nach Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Rechten wider. Mit „Rausch der Freiheit“ wird diese bedeutende Episode der deutschen Geschichte lebendig, und das Publikum hat die Chance, sich mit den Bruchstücken unserer Vergangenheit auseinanderzusetzen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich Ihr Ticket zu diesem fesselnden Theatererlebnis, das Geschichte auf faszinierende Weise neu interpretiert!