Achtung Autofahrer: Blitzer-Alarm in Vallendar heute um 08:16 Uhr!

Achtung Autofahrer: Blitzer-Alarm in Vallendar heute um 08:16 Uhr!
Heute, am 23. Juli 2025, ist die Verkehrssicherheit in Vallendar ein heißes Thema. Die Polizei überwacht den Straßenverkehr aufmerksam und hat einen speziellen Standort für Geschwindigkeitsmessungen eingerichtet. An diesem Tag wird in der Rheinstraße (PLZ 56179 in Gumschlag) um 08:16 Uhr in einer 50 km/h-Zone geblitzt. Wie news.de berichtet, ist es wichtig, sich an die Geschwindigkeitsvorgaben zu halten, denn die Polizei in Rheinland-Pfalz führt kontinuierliche Überwachungen durch und setzt temporäre Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Stadtgebiet ein.
Für die Verkehrsteilnehmer:innen bedeutet das: Ein genaues Einhalten der Geschwindigkeitsgrenzen ist nicht nur ratsam, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle – ein Umstand, den auch bussgeldkatalog.org eindrücklich herausstellt. Wer geblitzt wird, sollte sich demnach gut überlegen, ob ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid lohnenswert ist.
Welche Bußgelder drohen?
Wenn es um die Kosten geht, kann es schnell teuer werden. Für innerörtliche Überschreitungen gibt es einen klaren Bußgeldkatalog. Bei einer Überschreitung von mehr als 21 km/h drohen nicht nur finanzielle Einbußen – auch Punkte in Flensburg können die Folge sein. Die Staffelung der Bußgelder sieht wie folgt aus:
Überschreitung (km/h) | Bußgeld (€) | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
bis 10 | 30 | 0 | nein |
11 – 15 | 50 | 0 | nein |
21 – 25 | 115 | 1 | 1 Monat |
31 – 40 | 260 | 2 | 1 Monat |
> 70 | 800 | 2 | 3 Monate |
Wie anwalt.org hervorhebt, ist es besonders wichtig, dass Fahrzeugführer keine Geräte nutzen, die die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen stören. Das Betreiben oder Mitführen von Radarwarnern während der Fahrt ist nicht nur unzulässig, sondern kann auch rechtlich bestraft werden. Umso wichtiger ist es, sich bewusst zu sein, dass Blitzer-Apps ebenfalls in der Grauzone liegen und von der Polizei überwacht werden.
Fazit: Sicherheit geht vor
Die Stadt Vallendar und die Polizei nehmen die Verkehrssicherheit ernst. Wer sich an die Verkehrsregeln hält, trägt nicht nur zur eigenen Sicherheit, sondern auch zur Sicherheit aller anderen Verkehrsteilnehmer bei. Also, halten Sie sich an die Geschwindigkeitsgrenzen und vermeiden Sie unerwünschte Überraschungen in Form von Bußgeldern oder Punkten – denn „über den eigenen Schatten springen“ ist immer besser als „den eigenen Geldbeutel bluten lassen“.