Koblenz: Infos zum Schutz von Kindern vor Missbrauch am 30. Juni!

Informationsveranstaltung zum Kindesmissbrauch am 30. Juni 2025 in Koblenz: Aufklärung, Prävention und Hilfsangebote für Betroffene.

Informationsveranstaltung zum Kindesmissbrauch am 30. Juni 2025 in Koblenz: Aufklärung, Prävention und Hilfsangebote für Betroffene.
Informationsveranstaltung zum Kindesmissbrauch am 30. Juni 2025 in Koblenz: Aufklärung, Prävention und Hilfsangebote für Betroffene.

Koblenz: Infos zum Schutz von Kindern vor Missbrauch am 30. Juni!

Am Montag, dem 30. Juni 2025, findet am Koblenzer Zentralplatz eine wichtige Informationsveranstaltung zum Thema Kindesmissbrauch statt. Von 10 bis 17 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, sich über die sensiblen Aspekte dieses gesellschaftlichen Themas zu informieren und aktiv zu werden. Organisiert wird die Veranstaltung von der Netzwerkkoordination Kinderschutz und Kindergesundheit der Stadt Koblenz sowie dem Landkreis Mayen-Koblenz, unterstützt von den örtlichen Institutionen wie dem Sachgebiet Prävention der Polizei Koblenz und dem Kinderschutzbund Koblenz. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für Kindesmissbrauch zu sensibilisieren und die Möglichkeiten zur frühzeitigen Erkennung und Verhinderung von Missbrauchfällen aufzuzeigen, so berichtet Blaulicht MYK.

Besonderes Augenmerk der Veranstaltung liegt auf der Aufklärung über den Schutz von Kindern. Besucher können sich an einem Infostand umfassend informieren, wie sie in Verdachtsfällen reagieren können und welche Anlaufstellen es für Betroffene und Helfende gibt. Die Einladung zur aktiven Verantwortung und die wichtige Diskussion über das Kindeswohl stehen hierbei im Vordergrund.

Was bedeutet sexueller Missbrauch?

Sexueller Missbrauch von Kindern ist ein drängendes Problem, das in unserer Gesellschaft oft tabuisiert wird. Es handelt sich dabei nicht nur um körperliche Übergriffe, sondern auch um die Zwangslage, den Körper eines Erwachsenen zu berühren oder sexuelle Handlungen zu beobachten. Dies wird von der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) klar definiert, wie beauftragte-missbrauch.de aufgeführt hat. Diese Institution wurde 2010 gegründet und verfolgt das Ziel, Sicherheit für Kinder und Unterstützung für Betroffene zu gewährleisten.

Die aktuelle Beauftragte, Kerstin Claus, legt besonderen Wert auf die Aufklärung der Gesellschaft über die Realität des sexuellen Missbrauchs. Zudem wird der Fokus auf die Weiterentwicklung von Hilfsangeboten für Betroffene gelegt, um eine sichere Umgebung für Kinder zu schaffen.

Präventionsinitiativen und ihre Bedeutung

An Veranstaltungen wie der in Koblenz beteiligen sich auch bundesweite Initiativen zur Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch. So wurde die Initiative „Trau dich!“ ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt zu schützen. Diese Initiative verfolgt die Umsätze der Ergebnisse des Runden Tisches „Sexueller Kindesmissbrauch“ und wird unter anderem von Bioeg unterstützt, um ein stärkeres Bewusstsein und Verständnis zu fördern.

Ein zentrales Element der Initiative ist das interaktive Theaterstück „Trau dich!“, das bereits vielen Kindern von 8 bis 12 Jahren half, ihre Gefühle zu verstehen und Grenzen zu erkennen. Solche Projekte sind ein wichtiger Schritt, um Kinder zu ermutigen, über ihre Rechte zu sprechen und sie in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken. Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte und Elternabende tragen dazu bei, das Thema Missbrauch offen zu besprechen und Informationen über Hilfsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen.

Die anstehende Veranstaltung in Koblenz bietet eine hervorragende Plattform, um über präventive Maßnahmen zu informieren und darüber, wie jede:r Einzelne durch Aufmerksamkeit und Bildung dazu beitragen kann, Kinder zu schützen. Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden und Verantwortung übernehmen!