Führerscheinpreise explodieren: 3228 Euro für die Klasse B!
Neustadt an der Weinstraße: Führerscheinpreise steigen weiter. Aktuelle Trends, Kosten und Tipps für Fahrschüler.

Führerscheinpreise explodieren: 3228 Euro für die Klasse B!
Frankieren wir das Thema Führerschein, so wird schnell klar: Der „Lappen“ hat sich zu einem echten Luxusgut entwickelt. In Köln ist der Führerschein der Klasse B mittlerweile mehr als nur ein einfacher Nachweis, um Am Steuer Platz zu nehmen. Laut aktuellen Informationen kostet der Schein im Durchschnitt satte 3228 Euro. Das macht einen Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus und spiegelt sich in der kontinuierlichen Preissteigerung der vergangenen Jahre wider, die in diesem Jahr bei 10,8 Prozent lag, wie die Rheinpfalz berichtet.
Mit der Zeit wird auch deutlich, dass 45 Prozent der Fahrschüler nicht beim ersten Mal bestehen. Diese hohe Durchfallquote sorgt für erhebliche Zusatzkosten durch Wiederholungsprüfungen, was den Führerschein für Schüler und Azubis oft unerschwinglich macht. Das sollte uns allen zu denken geben, denn der Schritt zum eigenen Auto wird für viele immer mehr zu einem finanziellen Drahtseilakt.
Ein Blick auf die Zahlen
Woran liegt das? Die Preise für die Fahrschulen sind nicht einheitlich und werden von den Anbietern selbst bestimmt, es gibt also keine gesetzlichen Vorgaben. Auch die Prüfungsgebühren sind stark geregelt, wobei die Kosten für die theoretische Prüfung etwa 25 Euro betragen, die praktische Prüfung jedoch rund 130 Euro kostet. Diese Preise bewegen sich in einem ähnlichen Rahmen wie die von Tacheles erwähnten Gebühren, wobei die Grundgebühr bei etwa 800 Euro anfängt und Fahrstunden zwischen 60 und 80 Euro kosten können.
Regionale Unterschiede und Tipps für Sparfüchse
Der Führerschein ist jedoch kein einheitliches Produkt. Die Preise variieren stark je nach Region und Fahrschule. Während man in München zum Beispiel mit bis zu 3.500 Euro rechnen muss, liegen die günstigeren Angebote in Berlin schon bei 2.600 Euro. In der Regel beziehen sich die Gesamtkosten auf etwa 3.300 Euro im Durchschnitt, wobei die Kosten seit 2019 um beeindruckende 65 Prozent angestiegen sind – von damals 2.000 Euro auf die heutigen Werte.
- Grundgebühr der Fahrschule: 800 Euro
- Sehtest: 10 Euro
- Passfoto: 5 Euro
- Erste-Hilfe-Kurs: 50 Euro
- Lernmaterial: 100 Euro
- Prüfungsanmeldung: 150 Euro
- Prüfungsgebühren: 150 Euro
- Fahrstunden kosten zwischen 60 und 80 Euro
Wer also ein gutes Händchen beim Führerscheinmachen haben möchte, kann vielleicht an der einen oder anderen Stelle sparen: Eine günstige Fahrschule zu finden, sich gut auf die Theorieprüfung vorzubereiten oder sogar die Fahrpraxis auf Verkehrsübungsplätzen zu sammeln, können helfen, die finanziellen Belastungen etwas zu senken.