Joseph Moog verzaubert Wachenheim: Liszt und Chopin im Konzert!
Erleben Sie Joseph Moog live am 23. November 2025 im Palais Schloss Wachenheim mit Werken von Liszt und Chopin. Tickets ab 25 Euro.

Joseph Moog verzaubert Wachenheim: Liszt und Chopin im Konzert!
Am 23. November 2025 erwartet Musikliebhaber im Palais Schloss Wachenheim ein ganz besonderes Event: Der renommierte Pianist Joseph Moog interpretiert in seinem Konzert mit dem Titel „Ungleiche Freunde“ Werke von Franz Liszt und Frédéric Chopin. Das Konzert beginnt um 19 Uhr und verspricht, die Zuhörer mit einer fesselnden Klangreise zu entführen. Metropoljournal berichtet, dass das Programm sowohl vier Scherzi von Chopin als auch zwei Polonaisen von Liszt umfasst. Darunter wird das Scherzo Nr. 1 in h-Moll sowie die beliebte Polonaise in E-Dur zu hören sein.
Joseph Moog, der in Neustadt an der Weinstraße geboren wurde, gilt als einer der herausragenden Pianisten seiner Generation. Auszeichnungen wie der Gramophone Classical Music Award und zwei International Classical Music Awards belegen sein Können. Der Abend wird außerdem mit Liszts eindrucksvollen Balladen, hauptsächlich der Ballade Nr. 1 in Des-Dur und der Ballade Nr. 2 in h-Moll, abgerundet.
Ein Ticket für eine musikalische Entdeckung
Für alle, die das Konzert erleben möchten, sind die Tickets bereits erhältlich. Der Preis liegt bei 25 Euro, während ermäßigte Tickets für 14 Euro angeboten werden. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Erworben werden können die Tickets unter www.wachenheimer-serenade.de, bei der Tourist-Info Wachenheim, Musik-Haas in Bad Dürkheim sowie bei Tabak Dürninger in Neustadt an der Weinstraße.
Die Beziehung zwischen Liszt und Chopin, zwei der größten Komponisten des 19. Jahrhunderts, ist faszinierend. Trotz ihrer unterschiedlichen Temperamente verband die beiden eine tiefe Freundschaft. Chopin widmete Liszt seine Klavier-Etüden op. 10, während Liszt wiederum Chopin mit den „Grandes Études de Chopin“ ehrte. Ihre Werke sind nicht nur ein Teil des klassischen Repertoires, sondern auch Ausdruck ihrer einzigartigen kreativen Gemütszustände.
Klangvielfalt aus den USA und weltweit
Klassische Musik ist jedoch nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA tief verwurzelt. Komponisten wie Samuel Barber und Aaron Copland haben die musikalische Landschaft nachhaltig geprägt. Barbers „Adagio for Strings“ wurde in wichtigen historischen Momenten, wie bei der Beerdigung von Präsident Franklin D. Roosevelt und im Film „Platoon“, eingesetzt und gilt als unvergesslich.Visit the USA hebt hervor, dass Coplands „Fanfare for the Common Man“ als Soundtrack der Raumfahrt bekannt ist und dass seine Werke wie „Appalachian Spring“ bei Orchestern nach wie vor beliebt sind.
Die Vielfalt der klassischen Musik zeigt sich in einer Vielzahl von Stilen und Traditionen, die sich über Kontinente erstrecken. Florence Price, die erste afroamerikanische Komponistin, deren Musik 1933 von einem großen Orchester aufgeführt wurde, ist nur ein Beispiel für die reiche kulturelle Heritage, die die Musikwelt prägt.
Mit Joseph Moogs bevorstehendem Auftritt wird das Publikum nicht nur die Werke von Liszt und Chopin erleben, sondern auch in die faszinierende Welt der klassischen Musik eintauchen. Ein Abend, der allen, die sich für Musik begeistern, nicht entgehen lassen sollten!