Stadt übernimmt marode Kita: Neue Hoffnung für Lambrechts Kinder!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Neustadt an der Weinstraße plant Investitionen in Kindertagesstätten: Übernahme sanierungsbedürftiger Gebäude & neue Plätze bis 2028.

Neustadt an der Weinstraße plant Investitionen in Kindertagesstätten: Übernahme sanierungsbedürftiger Gebäude & neue Plätze bis 2028.
Neustadt an der Weinstraße plant Investitionen in Kindertagesstätten: Übernahme sanierungsbedürftiger Gebäude & neue Plätze bis 2028.

Stadt übernimmt marode Kita: Neue Hoffnung für Lambrechts Kinder!

Die Kindertagesstätte Arche Noah in Lambrecht steht vor einer entscheidenden Wende. Das sanierungsbedürftige Gebäude könnte schon bald in die Verantwortung der Stadt übergehen. Ein Antrag der evangelischen Kirche zur Übernahme des Areals zeigt, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht. Fehlende Betreuungsplätze sind in Lambrecht seit Jahren ein brennendes Thema und die Debatte darüber wurde kürzlich neu entfacht, als Timo Jordan, der Beigeordnete des Landkreises Bad Dürkheim, ein Schreiben zu diesem Thema verfasste, wie rheinpfalz.de berichtet.

Ein Lösungsvorschlag ist bereits im Gange: Der Jugendhilfeausschuss hat aktuell einen umfassenden Kindertagesstättenbedarfsplan beschlossen, der bis ins Jahr 2028 reicht. Dieser Plan umfasst insgesamt 90 Einrichtungen im Landkreis zur Betreuung von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren. Die Investitionen sind nicht zu verachten, denn der Landkreis plant, mindestens 11,5 Millionen Euro in bauliche Maßnahmen für Kita-Träger zu stecken, so die Informationen von kreis-bad-duerkheim.de und mittelpfalz.de.

Investitionen für die Zukunft

In der aktuellen Planung stehen für die ganz Kleinen 112 Plätze zur Verfügung, während für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren bereits 5.929 Betreuungsplätze bereitstehen. Das stellt einen Anstieg von über 200 Plätzen seit 2020 dar und zeigt, dass der Bedarf erkannt wird.

Nicht nur die Plätze sind wichtig, auch die Qualität der Betreuung ist entscheidend. Mit dem neuen Kita-Gesetz, das seit dem 1. Juli 2021 in Kraft ist, haben Eltern nun einen Rechtsanspruch auf eine Betreuungszeit von sieben Stunden inklusive einer warmen Mahlzeit. Bis 2028 sind Übergangslösungen in Kraft, die auch Lunchpakete erlauben, wenn eine warme Mahlzeit nicht realisiert werden kann. Dies hat zur Folge, dass der Landkreis eine Quote von 91,62 Prozent für die durchgängige Betreuung mit Mittagessen bis Ende 2024 erreicht haben wird.

Planungen und Baumaßnahmen

Die Ausbau- und Neubauprojekte sind zahlreich, darunter sind mehrere Kitas in der Verbandsgemeinde Leiningerland, die um einen zweiten Standort erweitert werden. Zudem wird in Bockenheim eine neue, eingruppige kommunale Kita eingerichtet, die durch den Landkreis mit knapp 130.000 Euro gefördert wird. Auch in Grünstadt gibt es Fortschritte, denn eine Wald-Kita hat sich als Gruppe der kommunalen Kita „Pfalzkitz“ etabliert, gefördert mit fast 40.000 Euro.

Insgesamt sieht die Planung auch Neubauten für die Städte Grünstadt, Lambrecht, Bad Dürkheim und Haßloch vor, die fünf bis sechs Gruppen in den neuen Einrichtungen unterbringen sollen. Den neuen Kitas in Haßloch wird gar Platz für je 150 Kinder geboten, mit einer Fertigstellung, die zwischen Ende 2026 und Ende 2028 geplant ist. Es bleibt also spannend, wie sich die Betreuungslandschaft in der Region entwickeln wird.

Die Investitionen in die Kitas werden als zentrale Maßnahmen betrachtet, um den Bedürfnissen der kommenden Generationen gerecht zu werden. Hier trifft man also den Nerv der Zeit, denn die Sicherstellung ausreichender Betreuungsplätze ist für viele Familien von großer Bedeutung, und der Landkreis bemüht sich, Schritt für Schritt auf die Herausforderungen zu reagieren.