Düsseldorfer E-Commerce-Riese übernimmt Joli Closet: Luxus neu definiert!

Düsseldorfer E-Commerce-Riese übernimmt Joli Closet: Luxus neu definiert!
Die The Platform Group, ein E-Commerce-Riese aus Düsseldorf, hat ihr Portfolio um einen weiteren Glanzpunkt erweitert: Die Übernahme von Joli Closet in Paris wurde nun vollzogen. Joli Closet, gegründet 2015, ist eine beliebte Plattform für gebrauchte Luxusprodukte und bietet alles von Mode über Handtaschen bis hin zu Uhren. Mit über 220.000 Produkten und einem Durchschnittswarenkorb von 750 Euro ist die Plattform ein bedeutender Akteur im Bereich der Second-Hand-Luxusgüter. Mehrere tausend Händler nutzen Joli Closet, um ihre hochwertigen Waren anzubieten, ganz nach dem Motto „Hier macht das Kaufen Freude“, betonen die Verantwortlichen.Fashionnetwork berichtet, dass die Qualitäts- und Echtheitskontrollen direkt in Paris von eigenen Mitarbeitern durchgeführt werden.
Im April 2025 unterzeichnete die The Platform Group einen Vertrag über 50,1 % der Anteile an Joli Closet, wobei der Abschluss der Transaktion für Juni 2025 erwartet wird. Über den Kaufpreis wurden keine Informationen veröffentlicht. Der Hauptfokus der Übernahme liegt im Ausbau des Luxussegments und der Stärkung des Vintage-Bereichs der in 27 Branchen aktiven Unternehmensgruppe. CEO Dr. Dominik Benner hebt hervor, dass der Markt für gebrauchte Luxusgüter weltweit ein Volumen von über 40 Milliarden Euro hat und somit hier ein gutes Geschäft zu machen istPlatform Group.
Ein Wachstum im Luxussegment
Die Plattform wird künftig mit anderen Marken, darunter fashionette, Winkelstraat und Chronext, verstärkt zusammenarbeiten. Diese Partnerschaft soll zu einer signifikanten Umsatzsteigerung im Vintage-Luxussegment führen. Besonders die Kategorien Luxusuhren, Handtaschen und Kleidung stehen im Fokus. Starke Marken wie Louis Vuitton, Rolex und Chanel sind die Hauptakteure dieser neuen Plattformverbindung. Zudem plant Joli Closet eine Ausweitung in den Bereich Optik mit berühmten Marken wie Fendi und Prada, was die Vielfalt des Angebots nochmals erhöhen wirdFashionnetwork.
Ihnen ist sicherlich nicht entgangen, dass die Nachfrage nach gebrauchten Luxusgütern steigt. Laut Statistiken wird der globale Luxusgütermarkt von 473,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 577,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 anwachsen. Besonders bemerkenswert ist, dass Millennials und die Generation Z dabei eine Treiberrolle einnehmen. Diese Käufergruppen verlangen zunehmend nachhaltig produzierte und ethische Produkte, was die gesamte Branche zum Umdenken zwingt. Online-Verkäufe gewinnen dabei ebenfalls an Bedeutung, und der Re- und Wiederverkauf von Luxusgütern ist ein klarer WachstumsbereichStatista.
Die Zukunft der Besonderheit im Einkauf
Der Online-Verkauf bekommt zusätzlich Rückenwind durch den internationalen Tourismus und das steigende Interesse an persönlichen Erlebnissen beim Einkauf. Immer mehr Verbraucher verlangen auch nach einem herausragenden Einkaufserlebnis, das durch digitale Technologien wie KI und AR verbessert wird. Marken, die im digitalen Raum stark sind, erweitern oft ihr Geschäftsfeld um physische Geschäfte, um diese Brücke zwischen Online und Offline zu schlagen.
Durch die innovative Übernahme von Joli Closet wird die The Platform Group nicht nur ihre Marktstellung im Bereich der gebrauchten Luxusgüter erheblich festigen, sondern auch die Möglichkeit schaffen, auf die sich verändernden Bedürfnisse der Käufer einzugehen. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und die steigende Bedeutung von Vintage-Produkten weisen darauf hin, dass die Akteure in der Luxusbranche gut beraten sind, Trends frühzeitig zu erkennen und umzusetzen.
In einem Markt, der aktuell von Unsicherheiten geprägt ist, bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf den gesamten Luxusgoods-Sektor auswirken werden. Eines ist klar: Mit dem Erwerb von Joli Closet hat die The Platform Group ein starkes Zeichen gesetzt und zeigt, dass auch die Zukunft des Luxuskonsums in den eigenen vier Wänden beginnen kann.