Karneval in Neuwied: Spannung, Planung und Überraschungen für 2025!

Neuwied bereitet sich auf die Karnevalssaison 2027/28 vor. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Planungen und Prunksitzungen.

Neuwied bereitet sich auf die Karnevalssaison 2027/28 vor. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Planungen und Prunksitzungen.
Neuwied bereitet sich auf die Karnevalssaison 2027/28 vor. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Planungen und Prunksitzungen.

Karneval in Neuwied: Spannung, Planung und Überraschungen für 2025!

In der Region Neuwied ist der Karneval ein fest verwurzelter Bestandteil der Kultur, und das merkt man an den Vorbereitungen, die bereits jetzt auf Hochtouren laufen. Damit die jecken Tage auch in der nächsten Saison ein voller Erfolg werden, haben einige Vereine bereits frühe Weichenstellungen vorgenommen. So berichtet Rhein-Zeitung, dass nach Aschermittwoch die Karnevalisten sich gleich wieder in die Planung für die kommende Karnevalssession stürzen. Einige Vereine haben sogar schon Verträge mit Musikgruppen für die Saison 2027/28 unterzeichnet und zeigen damit, wie wichtig ihnen eine gelungene Fassenacht ist.

Ein weiteres Highlight war die kürzlich stattgefundene Prunksitzung der Großen Engerser Karnevalsgesellschaft 1855 (GEK), die sich großer Beliebtheit erfreute. Diese fand im Lokschuppen statt, welcher derzeit als Verlust für die Fassenacht bezeichnet wird, doch die Hoffnung auf einen Neubau gibt der Situation eine positive Wendung. Der Eindruck, dass es im Karneval immer weiter voran geht, wird ganz besonders bei dieser Veranstaltung deutlich. Präsident Ansgar Schunkert wurde mit stehenden Ovationen für seine langjährige Arbeit geehrt und plant, nach acht Jahren seiner Amtstätigkeit, aufgrund der Herausforderungen rund um den Lokschuppen, noch zwei weitere Jahre an der Spitze zu bleiben, wie die Blick aktuell berichtet.

Künstlerisch vielfältiges Programm

Die Prunksitzung bot den Anwesenden ein abwechslungsreiches Programm, das verschiedenen Genres und Talenten Raum gab. Mit von der Partie waren die Möhnen, der 11er Rat und die Prinzengarde, die die Sitzung einleiteten. Auch die Dancing Girls sorgten mit ihrem Gardetanz für tolle Stimmung und trugen dazu bei, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde. Ein Highlight war der Auftritt von Solomariechen Jasmin Kantz und die Showtanzgruppe Fanta 10 aus Mülhofen.

Aber nicht nur die Tänze und kreativen Auftritte sorgten für Begeisterung – auch der Gesang kam nicht zu kurz. Alexander Baum, bekannt als „Singing Porter“, überraschte mit Stimmungsliedern und spendete seine Gagen der Session an die Engerser. Weiterhin unterhielten Kirmespräsidentenpaar Charlotte Haake und Max Schneider als Vortragende, während Michael Schneider mit seiner Gitarre die Solidarität unter den Karnevalisten thematisierte.

Einblicke in die jecke Welt

Die Büttenrednerinnen Pia Halfmann und Birgit Muscheid-Henn brachten das Publikum ebenso zum Lachen wie Björn Kuppler, der als „Lehrer in der Bütt“ auftrat. Die Darbietungen von Wolfgang Geil und Tim Klapper, die als Bauredner und Puppe auftraten, waren witzig und begeisterten das Publikum. Sascha Neumann gab sein Debüt als Vortragender mit einem recht unterhaltsamen Thema über den Ballermann – ein weiteres Beispiel dafür, wie facettenreich das Programm war.

Die Prunksitzung endete schließlich mit einem fulminanten Auftritt des Männerballetts, das mit „Über den Wolken“ für einen grandiosen Schlusspunkt sorgte. Egal, ob man aus Neuwied oder der Umgebung kommt, die Karnevalssaison verspricht auch in den kommenden Jahren abwechslungsreiche und humorvolle Veranstaltungen. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange und da darf man gespannt sein, was noch alles auf die Bühne kommt!