Mysteriöse Beschädigungen: Polizei sucht Zeugen in Leubsdorf und Rheinbreitbach!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Polizei Linz ermittelt zu beschädigten Verkehrszeichen und Leitpfosten in Neuwied. Zeugen werden um Hinweise gebeten.

Die Polizei Linz ermittelt zu beschädigten Verkehrszeichen und Leitpfosten in Neuwied. Zeugen werden um Hinweise gebeten.
Die Polizei Linz ermittelt zu beschädigten Verkehrszeichen und Leitpfosten in Neuwied. Zeugen werden um Hinweise gebeten.

Mysteriöse Beschädigungen: Polizei sucht Zeugen in Leubsdorf und Rheinbreitbach!

In den letzten Wochen sorgten umgefahrene Leitpfosten und beschädigte Verkehrszeichen in der Region für Aufregung. Die Polizeiinspektion Linz ermittelt aktuell in zwei Fällen, die sich zwischen dem 1. und 4. Juli 2025 sowie vom 3. bis 10. Juni 2025 ereigneten. Bei den Vorfällen handelt es sich um die Zerstörung eines Leitpfostens an der Kreisstraße 8 (K 8) in Leubsdorf und eines Verkehrszeichens am Rolandsecker Weg (K 23) in Rheinbreitbach.

Die Polizei hat bisher keine Hinweise auf die dafür verantwortlichen Fahrzeuge oder etwaige Unfälle erhalten. „Wir appellieren an die Bevölkerung, mögliche Beobachtungen in den genannten Zeiträumen zu melden“, so ein Polizeisprecher. Wer Informationen hat, kann sich direkt unter der Telefonnummer 02644-9430 bei der Polizeiinspektion Linz melden.

Die Bedeutung von Leitpfosten

Aber warum ist der Verlust solcher Verkehrseinrichtungen so gravierend? Leitpfosten, die an den Straßenrändern stehen, sind wichtige Orientierungshilfen. Sie markieren den Verlauf der Straßen und sind besonders bei Nacht, Schnee oder Regen von Bedeutung. In der Regel sind sie etwa 50 Meter voneinander entfernt platziert, um eine klare Sichtführung zu gewährleisten, besonders in Kurven, wo die Dichte erhöht ist. Ein weißer Balken signalisiert beispielsweise, dass der Pfosten rechts von der Fahrbahn steht, während zwei weiße Punkte einen linken Pfosten kennzeichnen. Neben der Markierung der Fahrbahn helfen die Pfosten auch, den Abstand zum nächsten Fahrzeug abzuschätzen und Wildunfälle zu vermeiden, da spezielle blaue Reflektoren Wildtiere abhalten sollen.

Das mutwillige Entfernen oder Beschädigen solcher Pfosten kann nicht nur zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen, sondern ist auch rechtlich bedenklich. Wer einen umgefahrenen Leitpfosten nicht meldet, begeht Fahrerflucht und kann mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe belegt werden. „Das ist ernst zu nehmen, denn vergessen Sie nicht: Die Leitpfosten sind auch ein Teil unserer Sicherheit“, mahnt die Polizei.

In diesem Kontext wird deutlich, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und im Falle einer Beobachtung die Polizei zu informieren. Das Beschädigen von Verkehrseinrichtungen ist nicht nur ein Verbrechen, sondern beeinflusst auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer negativ. Wer etwas sieht – ob Fahrzeuge oder Personen, die die Schäden verursacht haben – sollte sich auf jeden Fall melden!

Insgesamt ist es ein Aufruf zur gemeinsamen Verantwortung auf unseren Straßen. Achten wir darauf, dass unsere Verkehrseinrichtungen nicht mutwillig zerstört werden und tragen wir dazu bei, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Für Rückfragen oder weitere Informationen steht die Polizeiinspektion Linz unter der Telefonnummer 02631-878-0 zur Verfügung. Nutzen Sie bitte die Gelegenheit, uns zu helfen, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen!