Reparieren statt Wegwerfen: Repair Café Neuwied startet durch!
Entdecken Sie das Repair Café Neuwied am 22. Oktober, wo Sie defekte Gegenstände gemeinsam reparieren können. Anmeldung erforderlich!

Reparieren statt Wegwerfen: Repair Café Neuwied startet durch!
Was gibt’s Neues in Neuwied? Am 22. Oktober öffnet das Repair Café Neuwied erneut seine Türen und lädt alle ein, die sich von ihren kaputten Gegenständen nicht trennen möchten. Von 18 bis 20 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, ihre transportierbaren Haushaltsgeräte und Kleidungsstücke zur Reparatur mitzubringen. Die Veranstaltung findet im Stadtteiltreff in der Rheintalweg 14 statt, einem herzlichen Ort, der zum Austausch und zur Interaktion einlädt. Blick aktuell berichtet von den positiven Erfahrungen, die die Teilnehmenden dort machen können.
Aber was genau steckt hinter diesen Repair Cafés? In Neuwied, gelegen unter der Schirmherrschaft des Quartiermanagements der Stadtverwaltung und des Mehrgenerationenhauses, haben ehrenamtliche Reparateure die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten einzubringen, um anderen zu helfen. Dies geschieht nicht nur durch das Reparieren, sondern auch durch das Schaffen eines Treffpunkts, der das nachhaltige Leben fördert. Reparatur Initiativen informiert über die vielfältigen Aspekte dieser Initiative.
Reparieren statt Wegwerfen
Repair Cafés wie in Neuwied sind sicheren Orte, an denen Menschen nicht nur lernen, wie sie ihre kaputten Dinge selbst reparieren können, sondern auch neue Fähigkeiten erwerben. Die Initiativen sind Teil eines internationalen Netzwerks, das weltweit über 2.500 Repair Cafés umfasst. Der Vorteil? Im Repair Café stehen Werkzeuge und Materialien zur Verfügung, die den Menschen helfen, alles Mögliche zu reparieren – seien es Möbel, Elektrogeräte, Fahrräder, oder gar Kleidung! Repair Café stellt klar, dass diese Treffen nicht mit professionellen Reparaturdiensten konkurrieren, sondern vielmehr dazu dienen, das Wissen um Reparaturfähigkeiten in der Gesellschaft zu fördern.
Einsteiger und erfahrene Handwerker treffen sich hier, zeigen einander Tricks oder helfen beim Reparieren. Der Grundgedanke ist einfach: Wirf beschädigte Dinge nicht einfach weg, sondern finde Wege, sie wieder funktionsfähig zu machen. Und das nicht nur aus praktischen Gründen: Durch das Reparieren können CO2-Emissionen gesenkt werden, die bei der Herstellung neuer Produkte entstehen. Wer sich für die nächsten Veranstaltungen im Repair Café interessiert, sollte sich rechtzeitig anmelden, da die Plätze begrenzt sind!
Vorbereitung ist alles
Eine Teilnahme am Repair Café erfordert eine Voranmeldung, was leicht von der Hand geht. Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben! Für den Stadtteiltreff ist die Telefonnummer 02631 863 070, E-Mail: stadtteilbuero@stadt-neuwied.de. Im Pfarrheim St. Margaretha erreicht man die Organisatoren unter 02622/902787 oder per E-Mail an info@rethink-ev.de. Auf der Webseite von ReThink e.V. gibt es zusätzlich die Möglichkeit, online einen Platz zu reservieren.
Der nächste Termin im Pfarrheim St. Margaretha findet am 2. Mittwoch im Monat statt, während der vierte Mittwoch im Monat dem Stadtteiltreff gehört. Die Menschen sind eingeladen, ihre defekten Gegenstände mitzubringen und gemeinsam Vorstellungskraft und Handwerk zu nutzen, um sie zu reparieren.