FK Pirmasens trotzt Eintracht Frankfurt: 2:2 im spannenden Testspiel!

FK Pirmasens trotzt Eintracht Frankfurt: 2:2 im spannenden Testspiel!
In der Sommerhitze des Ahorn Camp Sportpark Dreieich bot sich heute ein spannendes Duell: Der FK Pirmasens trat in einem Testspiel gegen die U21 von Eintracht Frankfurt an. Im Rahmen der Saisonvorbereitung gelang es dem FKP, ein 2:2-Unentschieden zu erzielen, nachdem sie zunächst mit 2:0 in Führung lagen. Yannick Grieß erzielte mit einem beeindruckenden Treffer von der Mittellinie das erste Tor, gefolgt von einem weiteren durch Nico Wiltz. Trainer Daniel Paulus bezeichnete die Partie als „super Test gegen eine Profimannschaft“, der sein Team gut auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereiten sollte. Der Rheinpfalz hebt hervor, dass fünf Stammspieler des FKP wegen Verletzungen oder anderen persönlichen Gründen fehlten, was den Test umso bemerkenswerter macht.
Die ersten 45 Minuten der Begegnung dominierte Eintracht Frankfurt, was die Mannschaft mit mehr Ballbesitz demonstrierte. Doch nach einigen Wechseln schaffte es der FKP, defensiv stabil zu bleiben und gewann schließlich Oberwasser. Diese Form der Widerstandskraft könnte für die bevorstehenden Spiele in der Oberliga von Bedeutung sein.
Auf zur Oberliga!
Am kommenden Samstag steht für den FK Pirmasens das nächste Highlight an: Der FSV Jägersburg, derzeitiger Spitzenreiter in der Fußball-Oberliga, empfängt die Pirmasenser um 15:30 Uhr. Für Kristof Scherpf, der seine Karriere beim FKP begann, wird das Spiel etwas ganz Besonderes. Der Spieler kehrt zu seinem ehemaligen Verein zurück, bei dem er zuvor bereits zweimal gespielt hat. Scherpf, der in der B-Jugend zum SC Hauenstein wechselte, hat mittlerweile wertvolle Erfahrungen in der Oberliga gesammelt und möchte nun seine Fähigkeiten in Jägersburg einbringen. Laut Saarbrücker Zeitung hat er seine Zeit in Jägersburg als sehr positiv erlebt.
Vorbereitung und Training im Fokus
Für alle Teams ist die effektive Saisonvorbereitung essenziell, besonders nach den Einschränkungen, die durch die Corona-Pandemie hervorgerufen wurden. In vielen Bundesländern ist es mittlerweile möglich, den Freiluftsport ohne nennenswerte Einschränkungen zu betreiben. Laut dem DFB können Trainer auf umfangreiche Trainingseinheiten zurückgreifen, die über sechs Wochen verteilt sind. Hierbei werden bereits in den ersten vier Wochen drei Einheiten pro Woche angesetzt, um die Spieler fit zu machen und optimal auf die Saison vorzubereiten.
- Woche 1: Grundlagenausdauer
- Woche 2: Fußballspezifische Ausdauer
- Woche 3: Schnelligkeit und Koordination
- Woche 4: In Ballbesitz agieren
- Woche 5: Gegen den Ball arbeiten
- Woche 6: Trainieren im Mannschaftsverbund
Die Vorbereitungen sind also in vollem Gange und sowohl Spieler als auch Trainer stehen voll hinter der Mission, sich optimal für die kommenden Herausforderungen in der Liga aufzustellen. Die Vorfreude auf die kommenden Begegnungen mit Pirmasens ist spürbar und der Aufstieg in die Oberliga ist das Ziel, auf das alle hinarbeiten.