Richtfest für Pirmasens: Neue Turnhalle für 12 Millionen Euro entsteht!

Richtfest für Pirmasens: Neue Turnhalle für 12 Millionen Euro entsteht!
Am Freitag, dem 27. Juni 2025, wurde in Pirmasens das Richtfest für eine neue Turnhalle gefeiert. Bürgermeister Michael Maas zeigte sich begeistert vom rasanten Baufortschritt, der durch die innovative Holzbauweise ermöglicht wurde. Laut Rheinpfalz handelt es sich um das erste größere Projekt dieser Art in Pirmasens, was nicht nur die Stadt selbst, sondern auch die Turnerinnen und Turner in der Region sehr freuen dürfte.
Die Turnhalle wird mit einem Gesamtbudget von 12 Millionen Euro realisiert, von denen 8,9 Millionen Euro durch Bund und Land bereitgestellt werden. Projektleiterin Natascha Martin ist optimistisch, dass die Halle bereits im nächsten Jahr von den ersten Sportlern genutzt werden kann. Momentan laufen noch Restarbeiten am Rohbau, darunter die Dachabdichtung und Fensterinstallation, bevor es mit dem Innenausbau weitergeht.
Eine multifunktionale Sportstätte
Die neue Turnhalle umfasst gleich drei separate Hallen, die mithilfe von Trennwänden verbunden oder getrennt genutzt werden können. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll für den Schulsport mehrerer Schulen der Stadt, wie aus den Informationen von B-3.ch hervorgeht. Im Untergeschoss wird es unter anderem einen großen Gemeindesaal sowie einen Musikraum geben, der aufgrund seines speziellen Akustikausbaus ideal für kulturelle Veranstaltungen ist.
Im Obergeschoss finden sich gut ausgestattete Umkleidekabinen sowie eine Zuschauer-Galerie. Die Halle selbst weist eine beeindruckende Spannweite von 28,5 Metern auf und wird mit einer Kombination aus Massivbauweise und Holzbauweise errichtet. Diese Bauweise nicht nur modern, sondern auch umweltbewusst, was der zukünftigen Nutzung und den städtischen Entwicklungszielen zugutekommt.
Sportstätten als gesellschaftliche Orte
Sportstätten wie diese sind mehr als nur Räumlichkeiten für den Wettkampf; sie tragen zur gesundheitlichen, sozialen und stadtentwicklungspolitischen Integration bei. Laut Städtebau-Förderung fördern gut ausgestattete, barrierefreie Sportstätten den Gemeinschaftssinn und sind somit ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge. Auch die Berücksichtigung von Umwelt- und Klimaschutz spielte eine wesentliche Rolle bei der Planung dieser neuen Halle.
Die Stadt Pirmasens hat mit diesem neuen Bauprojekt ein gutes Händchen bewiesen, nicht nur in Bezug auf die bauliche Qualität, sondern auch hinsichtlich der zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten. Die alten Hallen stehen aktuell auf der Kippe, deren Zukunft bleibt abzuwarten, doch diese neue Sportstätte könnte einen frischen Wind in die Sportlandschaft der Stadt bringen.