Traumnote 1,0: BBS Pirmasens feiert Abiturienten mit Erfolg!

Am 8. Juli 2025 feierte die BBS Pirmasens die Verabschiedung von 60 Abiturienten, darunter zwei mit Traumnote 1,0.

Am 8. Juli 2025 feierte die BBS Pirmasens die Verabschiedung von 60 Abiturienten, darunter zwei mit Traumnote 1,0.
Am 8. Juli 2025 feierte die BBS Pirmasens die Verabschiedung von 60 Abiturienten, darunter zwei mit Traumnote 1,0.

Traumnote 1,0: BBS Pirmasens feiert Abiturienten mit Erfolg!

Am Samstagabend war es endlich so weit: 60 Abiturienten der BBS Pirmasens erhielten ihre Zeugnisse und wurden gebührend verabschiedet. Die festliche Zeugnisübergabe zog über 100 Besucher an, darunter zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Eltern, Freunde sowie Lehrkräfte, die gemeinsam mit den Absolventen diesen Meilenstein feierten. StD’in Katja Klein begrüßte die Anwesenden herzlich und betonte die enormen Erfolge der Absolventen, während sie sich auch bei den Klassenlehrern für ihr Engagement bedankte. „Der Abschluss bedeutet auch Neuanfang“, erklärte sie und ermutigte die jungen Leute, selbstbewusst in die Zukunft zu blicken, sei es in Form einer Ausbildung, einem weiteren Schulbesuch oder einem Studium an der BBS.

Besonders hervorzuheben sind die beiden Abiturienten, die mit einer glatten Eins, also der Note 1,0, abgeschlossen haben: Simon Schneider aus dem Fachbereich Wirtschaft und Jonas Koch aus dem Bereich Elektrotechnik. Simon plant, Elektrotechnik bei der Bundeswehr zu studieren, während Jonas ein Physik-Studium in München anstrebt. Diese hervorragenden Leistungen sind eine beachtliche Leistung, vor allem in einem Jahr, in dem bundesweit die Durchfallquote im Abitur auf 4,6% gestiegen ist – dem höchsten Wert seit mindestens 2010 [Statista] berichtet.

Anerkennung und Auszeichnungen

Die Abschiedsfeier beinhaltete auch zahlreiche Ehrungen für besondere Leistungen. Simon Schneider und Jonas Koch wurden von der Stadt Pirmasens mit Preisen für ihre herausragenden schulischen Leistungen ausgezeichnet. Zudem erhielten Emilia De Rosa einen Preis für Englisch, während Jonas Koch und Lukas Seelemann in Mathematik und Michelle Kilian in Deutsch geehrt wurden – alles Preise des Fördervereins der Schule.

  • Noah Wünstel wurde mit dem Sportpreis ausgezeichnet.
  • Besondere Preise erhielten auch Marcel Krekeler für Betriebswirtschaftslehre, Lukas Seelemann für Elektrotechnik sowie evangelische Religion.
  • Emilia De Rosa wurde mit dem renommierten Hugo-Ball-Preis ausgezeichnet.
  • Klara Abel vom Kunstverein Pirmasens wurde ebenfalls geehrt.

Es war ein emotionaler Abend, der mit Erinnerungen an die schöne Zeit an der Schule und einem abschließenden Gruppenfoto endete. Ein Schüler bedankte sich gerührt bei den Lehrkräften und äußerte, dass er ohne deren Unterstützung nicht so erfolgreich gewesen wäre. Auch eine Schülerin sprach berührend über die Zeit an der BBS und die Veränderungen, die hinter ihnen liegen.

Ein Blick in die Zukunft

Die Absolventen stehen nun an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Der Weg in die Zukunft ist vielseitig und bietet zahlreiche Optionen. Über 259.000 Abiturienten wurden im Jahr 2022 in Deutschland gezählt, wobei das Abitur der höchste Schulabschluss darstellt und die Voraussetzung für den Zugang zu Universitäten ist [Statista] berichtet. Katja Klein ermutigte die jungen Menschen, Veränderungen nicht zu fürchten, sondern mutig zu begegnen und stets an sich zu arbeiten.

Mit den besten Wünschen für eine erholsame und erlebnisreiche Ferienzeit verabschiedete sich die Schulgemeinschaft von ihren Abiturienten und setzte damit ein Zeichen für einen neuen Lebensabschnitt. Das Jahr 2025 ist für die BBS Pirmasens ein Jahr voller neuer Erfolge und Entwicklungen.