Fusion der Giganten: FC Emmelshausen und Karbach schlagen zu!

Fusion der Giganten: FC Emmelshausen und Karbach schlagen zu!
Fußballfans, aufgepasst! Ein aufregendes Testspielwochenende steht bevor, und überkreisliche Teams aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis sind gefordert. Alle fünf Vereine oberhalb der Kreisliga A zeigen ihre Fähigkeiten, wobei der FC Emmelshausen-Karbach als Oberligist im Fokus steht. Am Samstag um 14 Uhr wird die erste Partie für den neu fusionierten Klub angepfiffen, und die Erwartungen sind hoch.
Der FC Emmelshausen-Karbach, der durch die Fusion der beiden Vereine FC Karbach und TSV Emmelshausen entstanden ist, markiert einen Neuanfang. Die Fusion wurde durch die aufschlussreichen Versammlungen beider Klubs im Dezember 2023 beschlossen, und die Gründungsversammlung ist für Januar 2024 angesetzt. Ab der Saison 2025/26 wird der neue Verein um Punkte kämpfen. Daniel Bernd, der 1. Vorsitzende des FC Karbach, zeigt sich optimistisch und spricht von breiter Zustimmung zur Fusion, die auch eine Reaktion auf die früheren Rivalitäten ist, die mittlerweile in gemeinsamer Jugendarbeit umgewandelt wurden. Ein weiterer wichtiger Spieler in diesem Prozess ist Thomas Seis, der Fußballvorstand von Emmelshausen, der die Bedeutung einer starken Jugendabteilung unterstreicht.
Spielerwechsel und aktuelle Herausforderungen
Der FC Karbach, aktuell Tabellenneunter, kämpft in dieser Saison um den Klassenerhalt. Die Bilanz unter Trainer Patrick Kühnreich zeigt 6 Siege, 6 Unentschieden und 7 Niederlagen. Die Restrunde startet am 8. März, zum ersten Spiel gegen den SC Idar-Oberstein. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Pokalviertelfinale, das vier Tage später gegen Eintracht Trier ausgetragen wird. Neu im Kader sind Jonas Ahlert, Tim Hoffmann und Sebastian Saftig. Abgänge müssen dagegen vermeldet werden, u.a. David Peifer und Marcel Miller. Max Wilschrey hat mit 8 Treffern in 16 Einsätzen eine herausragende Torbilanz und könnte ein entscheidender Faktor für die kommenden Spiele werden.
Das Testspielwochenende ist also ein entscheidender Moment für alle beteiligten Teams. Während der FC Emmelshausen-Karbach seine ersten Schritte als neuer Verein geht, wird der FC Karbach alles daran setzen, das Ziel des Klassenerhalts zu erreichen. Es bleibt spannend! Während sich die Mannschaften auf die Herausforderungen vorbereiten, steht auch die Frage im Raum, wo die Heimspiele des neuen Vereins künftig ausgetragen werden. Geplant ist, die Spiele in Karbach, Emmelshausen und Leiningen stattfinden zu lassen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Fusion nicht nur eine einmalige Chance für die beiden Klubs ist, sondern auch ein positives Signal für den Fußball im Hunsrück. Die Bemühungen um eine zukunftsorientierte Aufstellung sind mehr als nur ein Sportprojekt – sie sind auch ein Beweis für den Zusammenhalt und die Stärke der Fußballgemeinschaft in der Region.
Ein Kampf um die Punkte steht bevor – lassen Sie uns hoffen, dass die neuen Trainer und Spieler, wie in dem Artikel von der Rhein-Zeitung erwähnt, ihre gute Arbeit fortsetzen und die neuen Herausforderungen mit Bravour meistern!
Und wer weiß, vielleicht sehen wir schon bald eine starke Gemeinschaft an der Spitze der Ligen wieder, wie Kicker darüber berichtet hat. Auf ein sportliches Erfolgsjahr!