Rhein in Flammen: Oberwesel bezaubert mit Feuerwerk und Weinzauber!
Erleben Sie am 4. September 2025 den Oberweseler Weinmarkt mit „Rhein in Flammen“ – Musik, über 150 Weine und ein spektakuläres Feuerwerk!

Rhein in Flammen: Oberwesel bezaubert mit Feuerwerk und Weinzauber!
Ein Highlight der Extraklasse erwartet die Besucher in Oberwesel: Die Veranstaltung „Rhein in Flammen – Die Nacht der 1000 Feuer“ verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Am 4. September 2025 wird die Stadt am Rhein zum Schauplatz eines spektakulären Feuerwerks, das mit Musik synchronisiert wird. Ein Ereignis, das nicht nur die Augen, sondern auch die Ohren der Zuschauer erfreuen wird. Wie wochenspiegellive.de berichtet, wird der Marktplatz mit einer einzigartigen Atmosphäre gefüllt sein, während die verschiedenen Musikgruppen und Live-Bands die Menge begeistern.
Für Weinliebhaber gibt es ebenfalls viel zu entdecken: Die Veranstaltung bietet eine umfangreiche Auswahl von über 150 Mittelrheinweinen, darunter Qualitätsweine und Eisweine, sowohl in Weiss- als auch in Rotweinvariationen. Hinzu kommen Winzersekte und diverse Destillate, die das Angebot abrunden.
Tradition und Magie am Mittelrhein
Die „Rhein in Flammen®“-Veranstaltungen sind eine fester Bestandteil der Tradition im malerischen Mittelrheintal und finden an fünf verschiedenen Terminen zwischen Mai und September statt. Die Burgen und Rheinanlagen erstrahlen festlich, während die Höhenfeuerwerke den Nachthimmel illuminieren. Das Feuerwerk wird von dem eindrucksvollen Donnergrollen inspiriert, das in den Berghängen widerhallt, was das Erlebnis noch intensiver macht. rhein-in-flammen.com erklärt, dass jeder Veranstaltungsort seinen eigenen Charakter hat und die Zuschauer die Möglichkeit haben, die beeindruckenden Shows sowohl von Land als auch von Schiffen aus zu genießen.
Die einzigartige Stimmung am Oberweseler Marktplatz zieht nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Besucher an. Die Veranstaltung spricht gezielt Weinliebhaber und alle an, die die Magie des Rhetales erleben möchten.
Tipps zur Anreise
Wer das Ereignis besuchen möchte, sollte sich frühzeitig um die Anreise kümmern. Die Anzahl der kostenfreien Parkplätze für sowohl Busse als auch PKWs ist begrenzt. Daher wird empfohlen, die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu planen. Weitere Informationen zu erweiterten Buslinien sind unter vrminfo.de zu finden. Auch ein Shuttle-Service ab St. Goar und Bacharach wird auf Anfrage angeboten. Zusätzliche Informationen erhält man bei der Tourist-Information Oberwesel, die unter oberwesel.de zu erreichen ist.
Die Nacht der 1000 Feuer verspricht nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Einladung, die kulturelle Vielfalt der Region zu genießen und in die lokale Weintradition einzutauchen. Ein Abend, den sich niemand entgehen lassen sollte!