Üppige Beerenernte 2023: Süße Köstlichkeiten vom Mittelrhein bis Hunsrück!

Üppige Beerenernte 2023: Süße Köstlichkeiten vom Mittelrhein bis Hunsrück!
Was für ein Sommer! Die Beerenzeit ist in vollem Gange und das freut nicht nur die Hobbygärtner, sondern auch die Naschkatzen vor Ort. Der Sommer 2023 beschert uns eine üppige Beerenernte, die vor allem am Mittelrhein und im Hunsrück regelrecht floriert. Hier wird kräftig genascht, Marmelade eingekocht und die leckeren Früchte finden ihren Weg in zahlreiche köstliche Kuchen. Laut Rhein-Zeitung sind die roten Johannisbeeren fast vollständig geerntet, die Maulbeeren stehen in voller Reife und die Erdbeeren werden von Tag zu Tag süßer.
Doch wie bekommen die Hobbygärtner das Beste aus ihren Sträuchern heraus? Regelmäßiger Rückschnitt ist das A und O, damit die Pflanzen große und saftige Früchte tragen können. Es wird empfohlen, alte Äste, die an Farbe und Dicke erkennbar sind, in Bodennähe abzuschneiden. Jüngere Äste profitieren von einem leichten Rückschnitt, um kräftig nachzuwachsen. Der richtige Zeitpunkt für den Schnitt variiert je nach Beerensorte: Während der Sommerschnitt nach der Ernte durchgeführt werden sollte, ist der Winterschnitt zwischen Februar und März sinnvoll berichtet 24garten.
Tipps für den Anbau
Bevor die Sträucher in den Boden kommen, sollten sie gut vorbereitet werden. Eine Stunde in Wasser stehen lassen, damit die Wurzeln gesättigt sind, ist eine entscheidende Maßnahme. Bei Containerware sollte das Pflanzloch mindestens doppelt so groß wie der Wurzelballen sein, um den Wurzeln ausreichend Platz zur Ausbreitung zu geben. Ein kleinerer Pflanzloch ist bei wurzelnackten Beerensträuchern möglich, allerdings muss es genügend Raum für die Wurzeln bieten informiert Mein schöner Garten.
Die richtige Pflege der Beerensträucher spielt eine zentrale Rolle für eine reiche Ernte. Für die Heidelbeeren zum Beispiel empfehlen Experten, im Spätwinter und Frühjahr die jungen Sträucher zu schneiden, während bei Johannisbeeren die zwei bis drei Jahre alten Äste das Hauptaugenmerk sind. Bei den Stachelbeeren sollten jedes Jahr alte Triebe entfernt werden, während bei Himbeeren nach der Ernte alle Ruten, die Beeren trugen, entfernt werden.
Die großzügige Beerenernte in diesem Sommer zeigt, dass ein gutes Händchen im Garten seine Früchte trägt, sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne. Es bleibt zu hoffen, dass die süße Ernte bis zum Saisonende anhält und die Gärten der Region auch in den kommenden Monaten reich beschenkt bleiben!