Erfolgreiches Schwimmprojekt: 108 Kinder erobern das Nass in Nassau!

Erfolgreiches Schwimmprojekt: 108 Kinder erobern das Nass in Nassau!
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien stehen vor der Tür – für die Drittklässler der Grundschule Nassau und der Grundschule am Windrad in Singhofen bedeutete das in den letzten Wochen vor den Ferien ein ganz besonderes Highlight: ein intensives Schwimmtraining. Wie der Ben-Kurier berichtet, nahmen 108 Kinder an diesem erfolgreichen Projekt teil, das von engagierten Lehrerinnen und Lehrern sowie freiwilligen Helfern tatkräftig unterstützt wurde.
Das Schwimmtraining fand im Nassauer Freibad statt, wo die Kinder in drei Gruppen eingeteilt wurden: die Rote Gruppe für Schwimmanfänger, die Blaue Gruppe für Fortgeschrittene, und die Zebra-Gruppe für die erfahrensten Schwimmer. Vom 24. Juni bis zum 10. Juli 2024 hatten die Schüler die Möglichkeit, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern und sich auf die verschiedenen Abzeichen vorzubereiten. Während dieser acht Tage werden verschiedene Techniken wie Brust- und Rückenschwimmen, Tauchen sowie Sprünge geübt.
Lehrkräfte und Unterstützung
Besonders erfreulich war die freiwillige Weiterbildung der Lehrer, die sich für die Rettungsschwimmerausbildung meldeten und somit die Lehrbefähigung zum Schwimmen erlangten. Auch die Verbandsgemeinde stellte das Schwimmbad zur Verfügung und sorgte zusammen mit der DLRG für die professionelle Durchführung des Projekts. So waren täglich 4 bis 6 ehrenamtliche Helfer vor Ort, um die Kinder zu betreuen und den Lehrern zur Seite zu stehen.
Eltern zeigten ebenfalls großes Engagement, indem sie mit Sonnenschutz, Tee und anderen Kleinigkeiten aushalfen. Diese Gemeinschaftsleistung war ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das auch durch die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und das Bildungsministerium gefördert wurde.
Erfolge und Auszeichnungen
Die Mühen zahlten sich aus: Am Montag fand die feierliche Übergabe der Schwimmabzeichen statt. Unter den Ehrengästen waren Schuldirektor Thorsten Winkes, Bürgermeister Uwe Bruchhäuser und Landtagsabgeordneter Manuel Liguori, die den begeisterten Kindern ihre Auszeichnungen überreichten. Insgesamt wurden 95 Seepferdchen, 74 Bronzeabzeichen und 48 Silberabzeichen verliehen. Die Abzeichen sind ein bedeutendes Zeichen für die erlernten Fähigkeiten, wobei zu beachten ist, dass das Seepferdchen kein Nachweis für sicheres Schwimmen ist, sondern eine Auftakt für weitere Leistungen darstellt, wie auf der Webseite der DLRG zu lesen ist: DLRG.
Der Abschluss des Projekts wurde mit einem fröhlichen Planschen und einer Überraschung in Form von Eis für alle Kinder gefeiert. Diese Erfolge und das lächelnde Gesichter der jungen Schwimmer dürften nicht nur den Lehrkräften, sondern auch den engagierten Helfern und Eltern ein stolzes Gefühl vermittelt haben.
Insgesamt blickt das Schwimmprojekt auf eine überwältigende Erfolgsgeschichte zurück, und es scheint, als ob die Vorfreude auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr bereits greifbar ist. Die vielen Beteiligten haben nicht nur zum Schwimmerfolg der Kinder beigetragen, sondern auch wertvolle Erfahrungen und Erinnerungen geschaffen, die weit über die Sommerferien hinaus reichen.