Goetheschule Lahnstein: Schulhof nach Vandalismus endgültig geschlossen!

Vandalismus zwingt zur Schließung des Schulhofs der Goetheschule in Lahnstein, um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten.

Vandalismus zwingt zur Schließung des Schulhofs der Goetheschule in Lahnstein, um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten.
Vandalismus zwingt zur Schließung des Schulhofs der Goetheschule in Lahnstein, um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten.

Goetheschule Lahnstein: Schulhof nach Vandalismus endgültig geschlossen!

In Lahnstein macht ein Thema schon seit längerem die Runde: der Pausenhof der Goetheschule ist endgültig geschlossen. Einiges spricht dafür, dass diese Maßnahme notwendig war. Denn die wiederholten Vandalismusschäden haben nicht nur das Schulgelände in Mitleidenschaft gezogen, sondern auch die Sicherheit der Kinder gefährdet. Wie die Rhein-Zeitung berichtet, bleibt der Schulhof nach Schulschluss nun endgültig geschlossen, um weiteren Schäden vorzubeugen.

Schulleiter Marius Klein berichtet von einem Anstieg an Verschmutzungen und Sachbeschädigungen auf dem Gelände. Lehrer und Schüler finden regelmäßig leere Flaschen, Verpackungsreste und sogar Glasscherben, was für die Sicherheit der Kleinen alles andere als ideal ist. Auch gezielter Vandalismus ist nicht von der Hand zu weisen: Äste werden abgebrochen, Beete verwüstet und selbst Rutschen mit Eiern beworfen, was die Reinigung mehr als erschwert.

Die Auswirkungen des Vandalismus

Die Schilderungen über die Zerstörungen sind alarmierend. Der Fallschutzteppich an der Rutsche wurde mutwillig beschädigt, und Klettergeräte sind Ziel für Schmierereien. Laut der Stadt Lahnstein sind Kletterstangen im aktuellen Schuljahr bereits mit Senf und Fäkalien beschmiert worden. Im vergangenen Jahr wurden sogar Seile am Klettergerüst abgeschnitten und Fensterscheiben zertrümmert. Die Schließung des Schulhofs ist somit der einzige Weg, um die Kinder vor solchen gefährlichen und negativen Einflüssen zu schützen.

Oberbürgermeister Lennart Siefert hebt hervor, dass die Sicherheit der Kinder oberste Priorität hat. Die ständigen Vorfälle haben gezeigt, dass eine zuverlässige Nutzung des Pausenhofs außerhalb der Schulzeiten nicht mehr möglich ist. Deshalb werden die Tore nun abends verschlossen, um weitere Sachbeschädigungen zu verhindern.

Die Folgen für die Kinder und Jugendlichen

Die Schließung betrifft nicht nur die Schüler der Goetheschule, sondern auch die Kinder und Jugendlichen in der Umgebung, die normalerweise den Schulhof als Spiel- und Aufenthaltsort nutzen. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Freizeitgestaltung Jugendlicher haben. Der örtliche Politik wird nun sicherlich im Fokus stehen, da neben der Sicherheit auch die Bereitstellung von geeigneten Freizeitmöglichkeiten für die jungen Lahnsteiner auf der Agenda steht.

Insgesamt zeigt sich, dass das Thema Vandalismus in der Stadt Lahnstein ein ernstes Problem darstellt. Es bleibt zu hoffen, dass die Maßnahmen der Stadt greifen und die Sicherheit der Kinder in den Vordergrund gerückt wird, sodass diese bald wieder unbeschwert spielen und lernen können.