Turnhalle Niederneisen: Finale Bauphase – Hilfe dringend gesucht!

Turnhalle Niederneisen: Finale Bauphase – Hilfe dringend gesucht!
Die Vorfreude auf die neue Turnhalle der TuS Niederneisen steigt: Die Umbauarbeiten schreiten voran und befinden sich in der finalen Bauphase. Dies wurde jüngst während der Jahreshauptversammlung (JHV) mit intensiver Beteiligung der Mitglieder thematisiert. Marcel Willig, Uwe Welter, Oliver Stephan, Patrik Klos, Sarah Heuser, Freddy Weil und Bernd Wagenbrenner präsentierten ein umfassendes Programm, das neben den Neuwahlen des Gesamtvorstands auch wichtige Berichte über den Stand der Baumaßnahmen beinhaltete, wie die Rhein-Zeitung berichtet.
Rund 75 Mitglieder nahmen an der außerordentlichen Mitgliederversammlung teil, um sich über den Fortgang der Umbauarbeiten zu informieren. Die vorliegenden Zahlen sind erstaunlich: Um die Turnhalle fertigzustellen, sind zusätzlich 300.000 Euro nötig. Diese Summe kann nicht allein durch die Mitgliedsbeiträge gedeckt werden. Um die finanzielle Lücke zu schließen, wird eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Marcel Willig ruft Mitglieder, Freunde und Bürger zur Unterstützung auf, um einen kulturellen und sportlichen Anlaufpunkt in Niederneisen zu sichern, wie die TuS Niederneisen betont.
Gemeinschaft und weitere Unterstützung
Die Turnhalle ist weit mehr als nur ein Sportort; sie dient auch als kultureller Treffpunkt für die Gemeinde. Veranstaltungen wie Kirmes, Fastnacht und Theateraufführungen finden dort statt. Ortsbürgermeister Armin Bendel hat die Unterstützung der Gemeinde für dieses wichtige Projekt hervorgehoben. Der Neubau ist nicht nur eine infrastrukturelle Verbesserung, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und generiert Geld für die anstehenden Arbeiten.
Über 80 freiwillige Helfer haben bereits tatkräftig bei den Umbauarbeiten mitgewirkt. Dank diesem großen Engagement, das dringend benötigt wird, sind für die Anschlüsse von Lüftungsrohren, die Verlegung von Bodenbelägen und Malerarbeiten nun weitere Helfer gefragt. Hier können sich alle Engagierten, die auch bei Dämmungsarbeiten und der Installation von Deckenflächenheizungen unterstützen möchten, einbringen. Jede Art der Hilfe wird dankend angenommen, es können also alle ein gutes Händchen bei den Arbeiten zeigen!
Finanzierung und Unterstützungsmöglichkeiten
Ein zentrales Thema der JHV war die Finanzplanung. Viele Vereine wie die TuS Niederneisen stehen oft vor der Herausforderung, dass die Mittel aus Vereins- oder Gemeindekassen begrenzt sind. Um diese Hürde zu überwinden, stehen zahlreiche Förderprogramme für den Sportstättenbau zur Verfügung. Diese können von der EU, dem Land oder dem Bund beantragt werden. Sportstättenrechner weist darauf hin, dass öffentliche Fördergelder für Neubauten oder Modernisierungen beantragt werden können, wenn die Projekte den Zielen der Förderfonds entsprechen.
Für die Antragstellung ist es erforderlich, mit der Stadt und dem Landessportbund zusammenzuarbeiten. Auch Crowdfunding und Sponsoring können wertvolle Möglichkeiten bieten, um finanzielle Engpässe zu überbrücken. Die TuS Niederneisen möchte ihre bestehenden Partnerschaften festigen und neue gewinnen, um die Schuldenlast gerecht zu verteilen und die finanzielle Basis für die Zukunft zu sichern.
Wer die TuS Niederneisen unterstützen möchte, kann dies über das Spendenkonto DE25 5105 0015 0604 0356 00 tun. Aktuelle Informationen hierzu sind bei Marcel Willig (marcel.willig@gmail.com) oder Uwe Welter (uwe@niederneisen.de) erhältlich. Die Gemeinschaft zählt, und jeder Euro hilft dabei, das Projekt zum Erfolg zu führen!