Helfen vor Ort: Informationsabend zum Familienpatenprojekt in Waldsee!

Informationsabend zum Familienpatenprojekt in Waldsee am 23. Juni: Engagieren Sie sich ehrenamtlich für Familien im Rhein-Pfalz-Kreis.

Informationsabend zum Familienpatenprojekt in Waldsee am 23. Juni: Engagieren Sie sich ehrenamtlich für Familien im Rhein-Pfalz-Kreis.
Informationsabend zum Familienpatenprojekt in Waldsee am 23. Juni: Engagieren Sie sich ehrenamtlich für Familien im Rhein-Pfalz-Kreis.

Helfen vor Ort: Informationsabend zum Familienpatenprojekt in Waldsee!

Im Rhein-Pfalz-Kreis geht es Schlag auf Schlag mit einem neuen Engagement-Projekt, das Familien in herausfordernden Situationen unterstützen möchte. Am kommenden Montag, dem 23. Juni, findet von 17 bis 19.30 Uhr ein Informationsabend zum Familienpatenprojekt im Rathaus Waldsee statt. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich mit Kindern engagieren möchten und dazu beitrage n wollen, dass Familien in ihrem Alltag entlastet werden.

Was genau erwartet die interessierten Teilnehmer? MRN News berichtet, dass Koordinatorinnen das Projekt vorstellen und die Möglichkeiten einer Patenschaft erklären werden. Anwesend sind auch zwei Familienpatinnen und -paten, die direkt aus ihrer Erfahrung berichten und Fragen beantworten. Die Idee hinter den Familienpatenschaften ist simpel: Freiwillige schenken einer Familie etwa zwei Stunden pro Woche. In dieser Zeit können gemeinsame Aktivitäten wie Spielplatzbesuche oder Vorlesen stattfinden, aber auch praktische Unterstützung, etwa Begleitungen zu Arztbesuchen, werden angeboten.

Unbürokratische Unterstützung für Familien

Der Fokus liegt dabei auf Familien mit Kindern im Alter von null bis drei Jahren. Doch auch Eltern mit älteren Kindern können in einigen Fällen von diesem Angebot profitieren. In der Regel erfolgen die Treffen der Patinnen und Paten mit den Familien zwei bis vier Stunden pro Woche zu festen Zeiten, was für alle Beteiligten eine planbare Unterstützung darstellt. Diese Informationen sind auch auf der offiziellen Webseite des Rhein-Pfalz-Kreises zu finden.

Die Freiwilligen werden gut geschult und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Sie können nicht nur die Freizeitgestaltung wie Spielen, Basteln oder Vorlesen übernehmen, sondern auch bei alltagsnahen Herausforderungen wie Arztterminen oder dem Ausfüllen von Anträgen helfend zur Seite stehen. Ein offenes Ohr für die Sorgen der Eltern gehört ebenfalls dazu. Die Arbeit der Familienpatinnen und -paten wird dabei professionell koordiniert. Es finden regelmäßige Gespräche über den Verlauf der Patenschaften statt, sodass die Betreuung stets den Bedürfnissen der Familien angepasst werden kann.

Auf einen Blick: Was sind Familienpatenschaften?

  • Unterstützung durch Freiwillige, in der Regel kostenfrei.
  • Direkte Hilfe für Eltern mit Kindern zwischen null und drei Jahren.
  • Engagement erfolgt meistens für zwei bis vier Stunden pro Woche.
  • Aufgaben sind vielfältig, von Freizeitgestaltung bis zur Begleitung zu Terminen.
  • Freiwillige sind geschult und werden professionell koordiniert.
  • Patenschaften können jederzeit beendet werden.

Gerade in Zeiten, in denen das gesellschaftliche Miteinander mehr denn je gefragt ist, könnten Familienpatenschaften eine wertvolle Unterstützung sein. Auch die Webseite Elternsein.info stellt weitere Informationen bereit und bietet Anlaufstellen für interessierte Familien und Freiwillige. In einem persönlichen Gespräch oder bei der Veranstaltung am 23. Juni lassen sich sicherlich viele Fragen klären und ein erster Schritt zu einer unkomplizierten Unterstützung ist schnell gemacht.