Internationales Straßentheaterfestival: Kunst für Alle in Ludwigshafen!

Das 24. Internationale Straßentheaterfestival in Ludwigshafen findet vom 25. bis 27. Juli 2025 statt mit 18 Gruppen aus 13 Ländern.

Das 24. Internationale Straßentheaterfestival in Ludwigshafen findet vom 25. bis 27. Juli 2025 statt mit 18 Gruppen aus 13 Ländern.
Das 24. Internationale Straßentheaterfestival in Ludwigshafen findet vom 25. bis 27. Juli 2025 statt mit 18 Gruppen aus 13 Ländern.

Internationales Straßentheaterfestival: Kunst für Alle in Ludwigshafen!

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Ludwigshafener Innenstadt erneut in ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur. Das 24. Internationale Straßentheaterfestival lädt dazu ein, unter freiem Himmel zu verweilen, zu staunen und zu genießen. Laut MRN News steht dabei eine aufregende Auswahl an Inszenierungen und Darbietungen auf dem Spielplan, die von 18 Gruppen aus 13 verschiedenen Ländern präsentiert werden.

Die Eröffnung des Festivals findet am 25. Juli um 20 Uhr im Festivalzentrum am Karl-Kornmann-Platz statt, wo das Rumpel-Pumpel-Theater das Publikum mit einer anarchischen Krimiparodie namens „Das Hotel im Karussell“ begeistern wird. Das gesamte Festival ist Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz und wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration unterstützt. Die Sparkasse Vorderpfalz ist der Hauptsponsor, während die BASF SE den Spielort „Piazza Sonata“ sponsert.

Vielfältige Darbietungen und interaktive Angebote

Das Festival bietet nicht nur unterhaltsame Aufführungen für die Großen, sondern auch spannende Formate für die Kleinsten. Ein besonderes Stück ist für Babys und Kleinkinder konzipiert, und interaktive Mitmachangebote unter dem Motto „Forever Young“ laden Jung und Alt zur Teilnahme ein. Neben der Vielfalt an phantasievollen und künstlerischen Inszenierungen lassen sich auch die Hula-Hoop-Königinnen von „Hopscotch“ beim Workshop auf der neuen Hochstraße Süd bewundern.

  • Besondere Stücke:
  • „Smashed2“: Eine atemberaubende Jonglage mit Obst von Gandini Juggling.
  • „Bleu Tenace“: Eine Solo-Performance hoch oben auf einer acht Meter hohen Metallstruktur von Rhizome.
  • „Boris Checker“: Eine Hommage an den berühmten Boris Becker von Imre Bernath.

Das Festival sorgt zudem für einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Themen: So werden unter anderem die Stücke „Dancing Queer“ von Shrouk El-Attar und „Limbo“ von Sonja Schebeck und Josh Frazer präsentiert, die zum Nachdenken anregen.

Barrierefreiheit und Erreichbarkeit

Die gesamte Festivalgelände wird barrierefrei gestaltet, jedoch sind nicht alle Angebote uneingeschränkt zugänglich. Für eine sorgenfreie Anreise sind zudem Informationen zu Parkmöglichkeiten und Gastronomiebetrieben vor Ort erhältlich. Wer sich im Vorfeld informieren möchte, findet auf der Webseite des Kultursummmers unter kultursommer.de alles Wichtige.

Die Vorfreude auf das 25. Jubiläum im Jahr 2026 wächst, wenn Besucher die Möglichkeit haben werden, ihre Lieblingsstücke zu wählen. Ludwigshafen verspricht sich mit diesem Festival nicht nur eine große Bühne für die Kunst, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für alle Kulturbegeisterten.