Schifferstadt feiert 75 Jahre Stadtrechte: Ein Blick in die Zukunft!
Schifferstadt feierte am 1. Oktober 2025 75 Jahre Stadtrechte mit einer festlichen Veranstaltung - Rückblick und Ausblick vereint.

Schifferstadt feiert 75 Jahre Stadtrechte: Ein Blick in die Zukunft!
Am 2. Oktober 2025 feierte die Stadt Schifferstadt ein ganz besonderes Ereignis: 75 Jahre Stadtrechte. Die festliche Veranstaltung fand in der Aula des Paul-von-Denis-Schulzentrums statt und zog Hunderte von Gästen an, die die Entwicklung der Gemeinde würdigten und einen Blick in die Zukunft wagten. Der Tag stand ganz im Zeichen des Rückblicks, aber auch der Hoffnung – es scheint, als ob in Schifferstadt stets etwas los ist, wie auch rheinpfalz.de berichtet.
Der feierliche Festakt wurde von Bürgermeisterin Ilona Volk eröffnet, die die Anwesenden herzlich begrüßte. Ein musikalisches Entrée, aufgeführt von dem talentierten Streichduo Isabel Eichenlaub und Peter Jutz, unterstrich den feierlichen Rahmen. Die Stadtrechte wurden der Gemeinde Schifferstadt am 1. Oktober 1950 durch Ministerpräsident Peter Altmeier überreicht, was den Anlass für die jubilierende Feier bot. In ihrer Festansprache erinnerte auch Werner Krämer, der Vorsitzende des Vereins für Heimatpflege e.V., an die bisherigen Erfolge und Herausforderungen der Stadt.
Ein Blick in die Zukunft
Die Feier wurde nicht nur als Rückblick genutzt, sondern diente auch als Plattform für einen Ausblick in die Zukunft der Stadt. Ein Gespräch zwischen Bürgermeisterin Ilona Volk und dem ehemaligen Bürgermeister Edwin Mayer bot interessante Einblicke in prägende Momente der Stadtentwicklung. Das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt wurde durch die Erzählungen und Erinnerungen der Stadtväter spürbar.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Aufführung der Schauspielerin Laura Kaiser, die ein Mundartstück über die Stadtgründung von Schifferstadt darbot. Diese kreativen Beiträge zeigten eindrucksvoll, wie sehr die Geschichte der Stadt in den Herzen ihrer Einwohner verankert ist. Der Nachmittag bot zudem eine Gelegenheit für Begegnungen und Austausch unter den Bürgerinnen und Bürgern.
Wichtige geschichtliche Aspekte
Stadtrecht ist ein Begriff, der eine lange und interessante Geschichte hat. Es bezeichnet das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht, bestimmte Gemeinden den Status einer Stadt zu verleihen. Historisch gesehen bot das deutsche Stadtrecht im Heiligen Römischen Reich Städten besondere Autonomie und Privilegien, darunter das Marktrecht. Schifferstadt ist Teil dieser lange Tradition und feiert nun mit Stolz die 75 Jahre ihrer Stadtrechte. Laut dem umfassenden Überblick auf Wikipedia haben Stadtrechte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung von Gemeinden in Mitteleuropa gespielt.
Heute hat Schifferstadt den Status, der es ihr erlaubt, als Stadt anerkannt zu werden, was nicht nur rechtliche Implikationen hat, sondern auch die Identität und den Stolz ihrer Bürger stärkt. Diese Feierlichkeiten sind nicht nur ein Grund zur Dankbarkeit, sondern auch ein stetiger Anreiz, die Zukunft aktiv zu gestalten.