Stadtpark Schifferstadt: Nachtruhe garantiert – Sicherheit erhöht!

Stadtpark Schifferstadt: Nachtruhe garantiert – Sicherheit erhöht!
In Schifferstadt hat der Stadtrat entschieden, den Stadtpark außerhalb der Öffnungszeiten von 22 bis 8 Uhr zu schließen, um nächtlichen Ruhestörungen vorzubeugen. Diese Maßnahme kam nicht von ungefähr, denn Beschwerden über Lärm und Vandalismus hatten sich in letzter Zeit gehäuft. Wie mrn-news.de berichtet, wird ein Dienstleister mit dem Auf- und Zuschließen des Parks beauftragt, während parallel eine Stellenausschreibung für eigenes Personal geplant ist. Zudem werden regelmäßige Kontrollen durch den Vollzugsdienst-Pool aus Schifferstadt, Limburgerhof und Mutterstadt nach der offiziellen Parkzeit stattfinden.
Der Stadtpark bleibt weiterhin ein Ort der Erholung und des Rückzugs, was in Anbetracht der urbanen Lärmfaktoren wie Verkehr und Freizeitbeschallung von großer Bedeutung ist. Parks sind Rückzugsgebiete mitten im Stadtleben, bieten eine Oase der Ruhe und sind somit ein wertvolles Gut für die Anwohner. Entsprechend dem Gedanken, öffentliche Parks als stille Orte wahrzunehmen, wurden Hinweisschilder zur zulässigen Nutzung aufgestellt. Diese Regulierungen betonen, dass Roller, E-Scooter und Fahrräder im Park geschoben werden müssen, um die Sicherheit und Ruhe zu gewährleisten.
Verbesserungen für den Park
Die Stadtverwaltung hat auch an weiteren Aspekten des Stadtparks gearbeitet. Rund 25 Bäume werden durch Schilder, die von Frank Schmitt, dem Umweltbeauftragten, entworfen wurden, näher vorgestellt. Diese Schilder informierten die Bürger über die Baumarten und unterstreichen den Respekt, den die Natur verdient. Bei der Errichtung dieser Schilder erhielt Schmitt einen finanziellen Zuschuss aus den Verfügungsfonds.
Zusätzlich wurde eine Infotafel aufgestellt, die von Ralph Schäffner, dem Vorsitzenden des Beirats für Migration und Integration, initiiert wurde und die Besucher zum respektvollen Umgang mit der Parknatur anregt. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenderen Initiative zur Sauberkeit und Ordnung im Stadtpark und zielen darauf ab, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Müllentsorgung hingewiesen: Bürger sind aufgerufen, ihren Abfall ordnungsgemäß in den vorgesehenen Eimern zu deponieren und den Park unbeschädigt zu verlassen.
Sicherheitsmaßnahmen und Vandalismusprävention
Zur Verbesserung der Sicherheit im Stadtpark entschied sich der Stadtrat, Bewegungsmelder anstelle von dauerhafter Beleuchtung einzusetzen. Dies soll eine energiesparende Lösung bieten und gleichzeitig das Sicherheitsgefühl der Besucher steigern. Dennoch bleibt Vandalismus ein großes Problem. Es wird berichtet, dass Schäden im Park bereits ein frühes Thema waren, obwohl dieser noch nicht öffentlich zugänglich ist. Die Stadtverwaltung ermäßigt nicht nur die zeitlichen Möglichkeiten für die Anwesenheit im Park, sondern bittet auch die Bürger um Mithilfe, Vandalismus umgehend der Polizei zu melden.
Wer Schäden beobachtet oder Ruhestörungen wahrnimmt, kann sich tagsüber an den städtischen Vollzugsdienst unter der Nummer 06235 / 440 wenden, während nachts die Polizei unter 06235 / 4950 kontaktiert werden kann. Diese Maßnahmen sind dazu gedacht, den Stadtpark als einen Ort der Entspannung und Ruhe zu bewahren, trotz des Hintergrundrauschens, das die städtische Umgebung mit sich bringt. Der Bereich soll als ein Rückzugsort bleiben, wo man die Natur genießen und dem Lärm des Alltags entfliehen kann, wie auch auf stadtundgruen.de erkannt wird.
Der Stadtpark in Schifferstadt entwickelt sich also weiter, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden und gleichzeitig ein hohes Maß an Sauberkeit und Ordnung aufrechtzuerhalten. Sogar die WC-Anlage im Park wird nun nachts automatisch geschlossen und täglich gereinigt, um den Standard zu halten. Also, genießen wir weiterhin die Grünflächen und bleiben wir zusammen achtsam!