Schwerer Unfall auf B428: Drogenverdacht bei 30-Jährigem!
Schwerer Verkehrsunfall auf der B428 in Rheinland-Pfalz am 8. Oktober 2025: Drei Verletzte, möglicher Drogeneinfluss.

Schwerer Unfall auf B428: Drogenverdacht bei 30-Jährigem!
Am Mittwochabend, den 8. Oktober 2025, ereignete sich auf der Bundesstraße 428 bei Bad Kreuznach ein folgenschwerer Verkehrsunfall, der das Leben von drei Menschen stark beeinträchtigte. Ein Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern, was zu einem Zusammenstoß mit zwei entgegenkommenden Autos führte. Bei dem Unfall wurde eine 55-jährige Beifahrerin schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Der 30-jährige Unfallverursacher sowie ein weiterer Fahrer erlitten zum Glück nur leichte Verletzungen.
Die Unfallstelle, zwischen Hackenheim und Frei-Laubersheim gelegen, wurde für drei Stunden vollständig gesperrt. Die Polizei stellte bei der Unfallaufnahme Hinweise auf einen möglichen Einfluss von Betäubungsmitteln beim Verursacher fest, was zur Entnahme von Blutproben und zum Entzug des Führerscheins in Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft führte. Diese tragischen Umstände werfen ein Schlaglicht auf das wachsende Problem der Drogenlenker im Straßenverkehr.
Schwerer Unfall auf der B428
Auf der Straße lagen Trümmerteile und Betriebsstoffe, die die Fahrbahn unpassierbar machten, weshalb die Feuerwehr für den Brandschutz sorgte und die technische Rettung vorbereitete. Nach der Menschenrettung und der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Straße von den Trümmerteilen gereinigt.
Drogen und Verkehrssicherheit
Die Problematik des Fahrens unter Drogeneinfluss wird zunehmend kritisch betrachtet. Laut einer Dunkelfeldstudie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit haben im Jahr 2023 rund 250.000 Personen unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug gelenkt, wobei jedoch nur 8.676 Anzeigen wegen Drogenlenkens erfasst wurden, was etwa 3 % der geschätzten Fälle entspricht. Ein Großteil der betroffenen Fahrer bleibt unentdeckt, was auf einen dringenden Handlungsbedarf zur Verbesserung der Drogendetektion hinweist
.
Zusammengefasst wirft dieser Unfall nicht nur Fragen nach der Verkehrssicherheit auf, sondern zeigt auch die Notwendigkeit, geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung von Drogenlenkern auf unseren Straßen zu implementieren. Ein gutes Händchen in diesem Bereich könnte möglicherweise viele Leben retten und das Sicherheitsgefühl auf unseren Straßen erhöhen.
Für detaillierte Informationen zu diesem Vorfall können Sie die Berichte von n-tv und Wochenspiegel heranziehen. Für weiterführende Statistiken zu Drogen im Straßenverkehr lesen Sie die Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit.