Brunnenwasser-Tests in Speyer: Schützen Sie Ihre Familie vor Keimen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Brunnenbesitzer in Speyer können am 22. September Wasserproben analysieren lassen. VSR-Gewässerschutz bietet umfassende Beratungen.

Brunnenbesitzer in Speyer können am 22. September Wasserproben analysieren lassen. VSR-Gewässerschutz bietet umfassende Beratungen.
Brunnenbesitzer in Speyer können am 22. September Wasserproben analysieren lassen. VSR-Gewässerschutz bietet umfassende Beratungen.

Brunnenwasser-Tests in Speyer: Schützen Sie Ihre Familie vor Keimen!

Brunnenbesitzer in Speyer aufgepasst! Am Montag, dem 22. September, hat der VSR-Gewässerschutz sein Labormobil im Einsatz. Von 15 bis 17 Uhr können vor dem Bürgerbüro in der Maximilianstraße Wasserproben abgegeben werden. Milan Toups und der Ehrenamtler Georg Stüker stehen bereit, um die Proben in Empfang zu nehmen.

Die Gesundheitsgefahren im Blick

Das Team des VSR-Gewässerschutzes setzt sich seit über 40 Jahren dafür ein, die Wasserqualität zu verbessern und Gesundheitsgefahren auszuschließen. Wer sein Brunnenwasser analysieren lässt, kann sicherstellen, dass es für verschiedene Zwecke wie die Gemüsebewässerung oder die Befüllung von Planschbecken geeignet ist. Für eine Grunduntersuchung auf Nitrat-, Säure- und Salzgehalt wird ein Beitrag von 12 Euro fällig.

Die Analyse im Detail

Beim VSR kann nicht nur die Grundqualität getestet werden. Gegen zusätzliche Kosten stehen zahlreiche weitere Analysen bereit. Hierbei wird unter anderem auf Schadstoffe, Keime und Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Nickel geachtet, die in Brunnenwasser vorkommen können. Laut Test Wasser können auch Pestizide sowie Nitrat- und Nitritwerte aus der Landwirtschaft gefährlich sein, insbesondere für Kleinkinder.
Die Analyse deckt außerdem wichtige Parameter wie Wasserhärte, pH-Wert sowie Eisen- und Mangangehalt auf, die nicht nur für Gartenbesitzer von Belang sind. Denn hohe Eisen- und Mangankonzentrationen können das Wasser im Pool färben und Ablagerungen verursachen.
Das Ergebnis der Analysen wird in einem ausführlichen Gutachten per Post zugeschickt. Bei Fragen stehen Milan Toups sowie das Team des VSR jeden Donnerstag von 10 bis 14 Uhr unter 02831 9763342 zur Verfügung.

Hände hoch für nachhaltigen Wassereinsatz!

Die Nutzung von Brunnenwasser zur Bewässerung von Gärten wird empfohlen, um Leitungswasser zu sparen und somit auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die Erkenntnisse aus den Wasseranalysen helfen nicht nur, die Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch zu verstehen, wie man Brunnenwasser besser nutzen kann. Weitere Informationen zu den verschiedenen Analyseangeboten gibt es auf der Website VSR-Gewässerschutz.

Am Labormobil in Speyer erfahren Interessierte zudem mehr über einen nachhaltigen Umgang mit Wasser. Die Probenentnahme sollte idealerweise in 0,5-Liter-Kunststoffflaschen bis zum Rand gefüllt erfolgen. Das Labormobil bietet auch die Möglichkeit, Proben per Post zu senden – allerdings nur zwischen März und November.

Mit einer zeitgerechten Analyse können Brunnenbesitzer nicht nur ihre Wassernutzung optimieren, sondern auch sicherstellen, dass die Qualität ihres Wassers den Anforderungen gerecht wird.