Musik und Integration: Malteser-Projekt stärkt Kinder in Kaiserslautern

Musik und Integration: Malteser-Projekt stärkt Kinder in Kaiserslautern

Kaiserslautern, Deutschland - In Kaiserslautern tut sich gerade einiges im Bereich Integration und Sprachförderung. Das Projekt „Melodien des Spracherwerbs: Interkulturell und Universell“ der Malteser Integrationshilfe unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrer sprachlichen, musikalischen und sozialen Entwicklung. Gefördert wird das Ganze durch eine Soforthilfe von 5.000 Euro von der Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V., die unter anderem von SWR, SR und der Sparda-Bank unterstützt wird. Dieses Engagement ist besonders wichtig, da die Zielgruppe rund 60 Kinder und Jugendliche umfasst, viele von ihnen stammen aus dem sozialen Brennpunkt Asternweg.

Was genau erwartet die Teilnehmer? Sie dürfen sich auf abwechslungsreiche Aktivitäten freuen, wie das Singen internationaler Kinder- und Volkslieder, Trommeln auf Rhythmusinstrumenten, Tanzen, Naturerlebnisse und gemeinsame Mahlzeiten. Auch die Eltern sind nicht außen vor; sie werden aktiv als Unterstützer und Motivatoren eingebunden. Der Austausch zwischen den Familien und den Verantwortlichen ist ein wichtiger Bestandteil, um die Integration noch erfolgreicher zu gestalten.

Engagement und Kooperationen

Die Malteser in Kaiserslautern können auf eine lange Tradition in der Integrationshilfe zurückblicken. Neben dem aktuellen Projekt haben sie sich bereits 2020 den Integrationspreis des Landes Rheinland-Pfalz verdient. In Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen, Unterkünften für Geflüchtete und dem Netzwerk Integration und Migration Kaiserslautern wird eine breite Unterstützung für die Teilhabe und Integration der Kinder und Jugendlichen sichergestellt. Das Engagement der Malteser zeigt auch, wie wichtig es ist, sozial benachteiligten Personen jeden Alters zu helfen, um deren Lebenssituation zu verbessern. Denn wie der Verein Herzenssache Kaiserslautern e.V. betont, sind Vorzüge wie ein kulturell vielfältiges Umfeld gleichzeitig mit großen Herausforderungen im sozialen Bereich verbunden.

Doch nicht nur die Malteser leisten wertvolle Arbeit. Das Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ unterstützt zahlreiche Projekte, die sich dem interkulturellen Miteinander widmen. Rund 300 Projekte fördern Aktivitäten, die Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenbringen und das gesellschaftliche Verständnis fördern, wie auf der Webseite des BAMF zu erfahren ist.

Blick in die Zukunft

Für Interessierte am Projekt „Melodien des Spracherwerbs“ gibt es noch Restplätze, was eine tolle Möglichkeit für viele Eltern in der Region darstellt, eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für ihre Kinder zu finden. Michelle Sturgis-Kratz, die Leiterin des Integrationsdienstes in Kaiserslautern, steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie ist mobil unter 0 151 2950 3945 erreichbar oder per E-Mail unter michelle.sturgis-kratz@malteser.org. Weitere Informationen finden sich auch auf der Webseite der Malteser unter www.malteser-kaiserslautern.de.

Insgesamt zeigt das Projekt, wie wichtig es ist, handfeste Unterstützung und Begegnungsräume für einen interkulturellen Austausch zu schaffen. Diese Art von Engagement ist entscheidend, um das soziale Miteinander zu stärken und Vorurteile abzubauen. Denn letztlich profitieren wir alle von einem harmonischen Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft.

Für Weitere Informationen über Herzenssache Kaiserslautern e.V. besuchen Sie bitte herzenssache-kl.de oder erfahren Sie mehr über das Bundesprogramm auf der Webseite des BAMF.

Details
OrtKaiserslautern, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)