Musikfest Speyer 2025: Klassik trifft Goethe – Ein Fest für alle!

Erleben Sie das Musikfest Speyer 2025: Klassik, Lesungen und ein Familienangebot vom 2. bis 6. Juli in der Pfalz.

Erleben Sie das Musikfest Speyer 2025: Klassik, Lesungen und ein Familienangebot vom 2. bis 6. Juli in der Pfalz.
Erleben Sie das Musikfest Speyer 2025: Klassik, Lesungen und ein Familienangebot vom 2. bis 6. Juli in der Pfalz.

Musikfest Speyer 2025: Klassik trifft Goethe – Ein Fest für alle!

In der kommenden Woche steht Speyer ganz im Zeichen der Musik. Vom 2. bis 6. Juli 2025 lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zum zwölften Musikfest ein, das sich bereits als fester Bestandteil im Kultursommer der Region etabliert hat. Das Festival, das sich seit 2014 von einem reinen Mozartfest zu einem bunten Sommerfestival entwickelt hat, verspricht ein vielfältiges Programm mit Sinfonik, Kammermusik, Lesungen und speziellen Angeboten für Familien.

Die feierliche Eröffnung des Musikfestes erfolgt mit einem eindrucksvollen Konzert, das die Klänge von Mozarts c-Moll-Fantasie KV 475 und Beethovens lautstarkem Klavierkonzert Nr. 5 vereint. Chefdirigent Michael Francis wird die musikalische Leitung übernehmen, während der Künstler in Residenz, Pianist Joseph Moog, seine virtuosen Fähigkeiten präsentieren wird.

Ein Fest voller Höhepunkte

Das diesjährige Festival hat einen besonderen Schwerpunkt: Goethes „Faust“ und dessen weitreichenden Einfluss auf die Musikgeschichte. Den krönenden Abschluss des Festivals bildet das Konzert mit Robert Schumanns „Szenen aus Goethes ,Faust‘“ in der Gedächtniskirche, das nicht nur musikalisch, sondern auch emotional ein echtes Highlight ist. Mitwirkende sind unter anderem die Sopranistinnen Claire Elizabeth Craig und Johanna Winkel sowie der Tenor Ilker Arcayürek.

Am 4. Juli gibt es die erste Serenade, in der junge Talente der Ernst-Boehe-Akademie und der Colourage Orchesterakademie aufspielen werden. Die zweite Serenade am 5. Juli wird von zwölf Cellisten der Staatsphilharmonie gestaltet und bietet Werke von Komponisten wie Dvořák, Grieg und Piazzolla. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf dem Familientheaterstück „Die Erde ist rund“, das am 5. und 6. Juli zur Aufführung kommt und auf den Geschichten des verstorbenen Schriftstellers Peter Bichsel basiert.

Ein Abschied mit Ehrung

Am letzten Tag des Festivals, dem 6. Juli, heißt es dann auch Abschied nehmen: Intendant Beat Fehlmann, der sieben Jahre lang das musikalische Gesicht des Festivals geprägt hat, wird mit der Peter-Cornelius-Plakette für seine Verdienste um das Musikleben ausgezeichnet. Am selben Abend findet darüber hinaus eine Lesung mit dem Titel „Doktor Faust“ im Historischen Ratssaal statt, die von Matthias Folz und dem Duo mon plaisir gestaltet wird.

Tanja Binder, die Fachbereichsleiterin für Kultur, betont die Bedeutung des Festivals für die Region und die Gemeinschaft. „Hier wird die klassische Musik lebendig, und wir freuen uns sehr über die breite Unterstützung der Bevölkerung“, so Binder.

Tickets für die insgesamt sieben Veranstaltungen des Festivals sind bequem online sowie per E-Mail erhältlich. Bei diesem kulturellen Highlight wird für jeden etwas geboten – Musikbegeisterte und Familien sind herzlich eingeladen, die freie Zeit in Speyer zu genießen und gemeinsam die Klänge der klassischen Musik zu feiern. Weitere Informationen dazu liefert die Pfalz und Concerti.