Schal-Unfall auf Herbstmesse: Frau verletzt – Sicherheitsregeln ignoriert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Vorfall auf der Speyerer Herbstmesse: Besucherin verletzt durch Schal in Fahrgeschäft. Notfallmaßnahmen griffen schnell.

Vorfall auf der Speyerer Herbstmesse: Besucherin verletzt durch Schal in Fahrgeschäft. Notfallmaßnahmen griffen schnell.
Vorfall auf der Speyerer Herbstmesse: Besucherin verletzt durch Schal in Fahrgeschäft. Notfallmaßnahmen griffen schnell.

Schal-Unfall auf Herbstmesse: Frau verletzt – Sicherheitsregeln ignoriert!

Ein Schreckmoment auf der Speyerer Herbstmesse ereignete sich am Mittwochnachmittag, als eine Frau in einem Laufgeschäft verletzt wurde. Ihr Schal hatte sich unglücklicherweise in einer drehbaren Säule verfangen, was zu einem abrupten Zwischenfall führte. Trotz eines gut sichtbaren Hinweises am Eingang, dass während der Nutzung keine Schals getragen werden dürfen, kam es zu diesem bedauerlichen Vorfall, der zeigt, wie wichtig es ist, Sicherheitsanweisungen ernst zu nehmen. Der Speyer Kurier berichtet von der schnellen Reaktion der Aufsichtsperson des Fahrgeschäfts, die sofort den Not-Aus-Schalter betätigte und Erste Hilfe leistete.

Besucher der Herbstmesse, die vor allem für Familie und Spaß bekannt ist, waren sichtlich betroffen. Um die Privatsphäre der verletzten Frau während der Versorgung zu schützen, wurde ein Sichtschutz errichtet. Der Rettungsdienst der Johanniter sowie die städtische Security und die Veranstaltungsleitung waren schnell zur Stelle, um Unterstützung zu leisten. Die verletzte Frau wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht, während ihr Kind, das sich ebenfalls im Laufgeschäft befand, glücklicherweise unverletzt blieb.

Schnelle Hilfe und Verantwortung

Nach dem Vorfall begutachtete die Polizei die Situation und konnte schnell Entwarnung geben. Das Laufgeschäft erhielt die Erlaubnis, seinen Betrieb wieder aufzunehmen, da kein technischer Defekt festgestellt wurde. Der Vorfall wurde von den Behörden als Eigenverschulden eingestuft, was die Stadtverwaltung Speyer dazu veranlasste, die Besucher eindringlich zu bitten, die Sicherheits- und Nutzungshinweise zu beachten. Dies gilt besonders in einer Zeit, in der Veranstaltungen wie die Herbstmesse hohe Besucherzahlen anziehen und das Sicherheitsbewusstsein auf eine harte Probe gestellt wird.

Der Kriseninterventionsdienst (KIT) übernahm die Betreuung der Aufsichtsperson und anderer betroffener Begleitpersonen, um traumatische Erlebnisse schnell aufzufangen. In den letzten Jahren hat man vermehrt darauf geachtet, durch gezielte Aufklärung und Sicherheitskonzepte wie die DGUV Information 215-310, welche als Leitfaden für die Sicherheit bei Veranstaltungen dient, präventiv zu agieren. Diese Informationen sind nicht nur für Veranstalter, sondern auch für Besucher von höchster Bedeutung, um Risiken zu minimieren.

Sicherheitsbewusstsein fördern

Die kürzlich aktualisierte Sicherheitsinformation der DGUV unterstreicht die Wichtigkeit von Vorsichtsmaßnahmen. Neben der allgemeinen Sicherheit wird diese aktualisierte Version auch Themen wie Gewaltprävention und spezifische Informationen für Film- und Außenproduktionen behandeln. Veranstaltungen werden so nicht nur sicherer gestaltet, sondern auch ein Bewusstsein für die Verantwortung aller Beteiligten gefördert.

Die Stadt Speyer würdigt das rasche Handeln der Einsatz- und Hilfskräfte, die in einem solchen Moment unverzichtbar sind. Hier gilt es, nicht nur die Vorfreude auf Feste zu wahren, sondern auch ein gutes Händchen für individuelle Sicherheit zu zeigen.