Speyer feiert beim Brezelfest: Limitierte Postkarte verführt zur Nostalgie!

Speyer feiert beim Brezelfest: Limitierte Postkarte verführt zur Nostalgie!
Speyer, die charmante Stadt am Rhein, blüht auf, denn die Vorbereitungen für das alljährliche Brezelfest laufen auf Hochtouren. Von 10. bis 15. Juli 2025 verwandelt sich die Stadt wieder in ein Schauplatz voller Freude und Gemeinschaftsgefühl. Wie die Rheinpfalz berichtet, steht dieses Jahr die Einführung einer besonderen, limitierten Sonderpostkarte der Sparkasse Vorderpfalz im Mittelpunkt. Diese Postkarte, die mit dem Motto „Speyrer Brezelfeschd… seit iwwer hunnerd Johr – äfach kloor!“ die Verbundenheit mit der Stadt betont, wird in einer Auflage von rund 3300 Exemplaren verteilt. Ein schnelles Zugreifen ist angeraten, denn die Nachfrage ist groß und die Postkarten sind nur solange der Vorrat reicht kostenlos in den Geschäftsstellen der Sparkasse erhältlich.
Das Brezelfest selbst, das seit 1910 gefeiert wird, hat sich zu einem der größten Feste am Oberrhein entwickelt. Mit Umzügen, Live-Musik von Blaskapellen und einem bunten Jahrmarkt zieht es jedes Jahr tausende Besucher an. Während der Paraden werden riesige Brezeln von den Festwagen geworfen – ein echter Publikumsmagnet! Dabei dürfen die zahlreichen Brezelstände nicht fehlen, die eine unerschöpfliche Auswahl an frisch gebackenen Brezeln anbieten, darunter die beliebte Käsebrezel. Auch das Eichbaum Bier wird als empfehlenswerte Begleitung angepriesen und sorgt für die nötige Erfrischung.
Feierlichkeiten und Attraktionen
Die Programmvielfalt des Brezelfests lässt keine Wünsche offen. Am Samstag findet die traditionelle Nacht der Tracht statt, wo die Besucher in Dirndln und Lederhosen das Fest einläuten. Besonders beliebt ist die große Parade am Sonntag, die um 13:30 Uhr beginnt und mit etwa 70 bunt geschmückten Wagen und verschiedenen Darbietungen aufwartet. Für Familien bietet sich der Dienstag an, der unter dem Motto „Familientag“ steht. An diesem Tag gelten ermäßigte Preise, und um 22:30 Uhr sorgt ein beeindruckendes Feuerwerk für den krönenden Abschluss.
Unterkünfte und Erkundung von Speyer
Wer das volle Erlebnis genießen möchte, für den empfiehlt sich ein Wochenendaufenthalt in Speyer. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten, wie das Hotel Domhof, das sich in der Altstadt in Nähe des majestätischen Speyerer Doms befindet. Dieser UNESCO-Weltkulturerbe und die letzte Ruhestätte ehemaliger deutscher Kaiser sind einen Besuch wert. Das familienfreundliche Hotel Speyer am Technik Museum hält attraktive Angebote bereit, die den Eintritt zum Technik Museum und SEA LIFE Speyer beinhalten.
Für alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, ist Speyer gut angebunden. Der Hauptbahnhof ist nur 25 Gehminuten vom Festgelände entfernt und ein Shuttle-Service sorgt für eine bequeme Verbindung. Wer aus der beschwingten Atmosphäre des Brezelfests eine Auszeit nehmen möchte, kann die historischen Stätten wie das Altpörtel, ein erhaltenes mittelalterliches Stadttor, erkunden.
Das Brezelfest steht nicht nur für Kulinarik, sondern bietet auch ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik auf verschiedenen Bühnen, Karussells und Attraktionen für jedes Alter. Besucher können Souvenirs erwerben und den Tag mit einer Vielzahl an Attraktionen ausklingen lassen. Wichtig zu beachten: Der Eintritt zum Fest ist kostenlos, aber Bargeld ist die bevorzugte Zahlungsmethode für Essen und Getränke.
In einer Region, die Tradition mit modernem Lebensgefühl vereint, lädt das Brezelfest dazu ein, ein Stück Speyer kennenzulernen. Mehr Informationen über das Fest und die Veranstaltungen sind auf der Website speyerer-brezelfest.de zu finden. Seien Sie also dabei, wenn Speyer erneut in bunten Farben erstrahlt!