Biosphärenreservat Pfälzerwald: Deidesheim wird Partnerbetrieb!
Am 14.09.2025 wurde die Tourist Service GmbH Deidesheim als Partnerbetrieb im Biosphärenreservat ausgezeichnet, um nachhaltigen Tourismus zu fördern.

Biosphärenreservat Pfälzerwald: Deidesheim wird Partnerbetrieb!
In einem feierlichen Akt wurde heute die Tourist Service GmbH der Verbandsgemeinde Deidesheim als Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen ausgezeichnet. Die Übergabe des Partnerschildes durch Friedericke Stakelbeck, die Direktorin des Biosphärenreservats, markiert einen wichtigen Schritt in der Zusammenarbeit, die darauf abzielt, die Kulturlandschaft und die einzigartigen Naturräume der Region zu schützen und zu fördern. “Diese Partnerschaft ist von großer Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung der Region”, betonte Stakelbeck, als sie die Auszeichnung überreichte.
Stefan Wemhoener, Geschäftsführer des Tourismusbüros Deidesheim, hob die Rolle des Weinbaugebiets und der intakten Waldlandschaften hervor. “Wir haben hier eine einmalige Kombination aus Weinbergskulturen und Pfälzer Hüttenkultur, die sich perfekt miteinander verbinden. Diese Vielfalt zieht nicht nur Touristen an, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft”, erklärte Wemhoener.
Nachhaltigkeit im Fokus
Biosphärenreservate sind von der UNESCO anerkannte Schutzgebiete, die darauf abzielen, biologische Vielfalt zu bewahren und gleichzeitig eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen zu fördern. Neben dem Tourismus profitieren auch lokale Handwerksbetriebe, Dienstleistungen und die Landwirtschaft von dieser Initiative. Laut den Informationen von bfn.de stärken Biosphärenreservate die regionale Entwicklung, insbesondere durch Synergien, die zwischen Naturschutz und Tourismus entstehen.bfn.de berichtet, dass …
Im Rahmen des Projekts, das 2019 gestartet wurde, arbeiten verschiedene Partner an der Entwicklung nachhaltiger Tourismusansätze. Dabei liegt der Fokus auf umweltgerechter Betriebsführung, nachhaltiger Anreise und kulinarischen Erlebnissen, die lokale Produkte in den Vordergrund stellen.dwif.de hebt hervor, dass … Die Zielsetzung besteht darin, den Wert der natürlichen Ressourcen und deren Erlebnisnutzen für Touristen zu steigern.
Wirtschaftliche Perspektiven
Die wirtschaftlichen Auswirkungen nachhaltiger Tourismusprojekte sind nicht zu unterschätzen. Im Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wurde beispielsweise ein Beitrag von über 99.000 Euro durch die “Ringelganstage” ermittelt. Solche Veranstaltungen verdeutlichen, wie stark der Tourismus zur lokalen Wertschöpfung beitragen kann. Die Forschungsstudien zeigen auch, dass eine stabile Zahlungsbereitschaft von 75 % der Deutschen besteht, die bereit sind, für nachhaltige Angebote mehr auszugeben.
Durch den Austausch von Ideen und Strategien werden nicht nur touristische Ziele gefördert, sondern auch die Identifikation der Einwohner mit ihrer Region gestärkt. Die Kombination aus monetären und qualitativen Aspekten ist essenziell, um nachhaltigen Tourismus erfolgreich umzusetzen.bfn.de hebt hervor, dass … Durch eine transparente Produktkennzeichnung wird zudem die Glaubwürdigkeit der Angebote erhöht.
Die Partnerschaft zwischen der Tourist Service GmbH und dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen ist nicht nur ein symbolischer Akt, sondern ein kraftvoller Schritt in Richtung einer ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Zukunft der Region Deidesheim.