Große Katastrophenschutzübung in Annweiler: Seien Sie vorbereitet!

Katastrophenschutzübung am 28. Juni 2025 in Annweiler: Details zur Veranstaltung, Teilnehmerinformation und Übungen in der Südlichen Weinstraße.

Katastrophenschutzübung am 28. Juni 2025 in Annweiler: Details zur Veranstaltung, Teilnehmerinformation und Übungen in der Südlichen Weinstraße.
Katastrophenschutzübung am 28. Juni 2025 in Annweiler: Details zur Veranstaltung, Teilnehmerinformation und Übungen in der Südlichen Weinstraße.

Große Katastrophenschutzübung in Annweiler: Seien Sie vorbereitet!

Am 28. Juni 2025 wird die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels zum Schauplatz einer groß angelegten Katastrophenschutzübung. Veranstaltet von dem Referat Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, soll diese Übung den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, sich in einem realitätsnahen Szenario zu bewähren. Das genaue Szenario wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben, was die Spannung und die Vorfreude bei allen Beteiligten steigern dürfte. Die Bevölkerung wird gebeten, sich über WarnApps wie Nina und KatWarn zu informieren, um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Zudem stehen die Social Media-Kanäle des Landkreises sowie die Webseite suedliche-weinstrasse.de als Informationsquellen bereit, wie Pfalz-Express berichtet.

Doch die Katastrophenschutzübung ist nicht nur auf Annweiler beschränkt. Eine zusätzliche Übung am Wasserübungsplatz Reffenthal bei Speyer ist für den 11. Oktober 2025 geplant. Details zu dieser Übung wurden bislang noch nicht vollständig veröffentlicht, aber sie verspricht, die bereits erfolgreiche Übungsreihe in der Region hin zu einem echten Highlight der Krisenbewältigung auszuweiten.

Statistinnen und Statisten gesucht

Wer selbst einmal in die Rollen von Einsatzkräften oder Betroffenen schlüpfen möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Für die Übung in Annweiler werden Statistinnen und Statisten gesucht, um das Szenario noch lebendiger zu gestalten. Dies ist eine tolle Möglichkeit für alle, die sich für Katastrophenschutz und Notfallmanagement interessieren und dabei gleichzeitig einen aufregenden Tag verbringen möchten, wie Südliche Weinstraße betont.

Wichtige Grundlagen des Krisenmanagements

Die Bedeutung solcher Übungen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Laut dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist es entscheidend, dass wir die Strukturen und Verfahren im Krisenmanagement kontinuierlich überprüfen und anpassen. Hierzu dient unter anderem das Krisenmanagementtraining, das an der Bundesskademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung stattfindet, sowie die LÜKEX-Übungsserie, welche die Vernetzung zwischen verschiedenen staatlichen und privaten Akteuren fördert.

Die kommenden Tage sind also nicht nur für die Beteiligten spannend, sondern auch für die gesamte Region Südliche Weinstraße. Ob als Zuschauer oder als aktiver Teilnehmender – diese Katastrophenschutzübung bietet uns die Gelegenheit, gemeinsam an einem Strang zu ziehen und uns optimal auf zukünftige Krisensituationen vorzubereiten.