Bücher für Schulstart: BBS Rodalben informiert über Ausleihe!

BBS Rodalben gibt wichtige Infos zur Schulbuchausgabe am 16.07.2025. Anmeldungen und Abholbedingungen für Familien im Fokus.

BBS Rodalben gibt wichtige Infos zur Schulbuchausgabe am 16.07.2025. Anmeldungen und Abholbedingungen für Familien im Fokus.
BBS Rodalben gibt wichtige Infos zur Schulbuchausgabe am 16.07.2025. Anmeldungen und Abholbedingungen für Familien im Fokus.

Bücher für Schulstart: BBS Rodalben informiert über Ausleihe!

Heute, am 16. Juli 2025, geht es an der Berufsbildenden Schule (BBS) Rodalben rund: In den ersten Schultagen holen Schülerinnen und Schüler ihre Bücher ab. Dies ist Teil des neuen Systems der Schulbuchausleihe in Rheinland-Pfalz, das Familien bei der Anschaffung von Lernmitteln finanziell entlasten soll. Wie lksuedwestpfalz.de berichtet, wird die BBS die Klassen über den genauen Ablauf der Buchabholung informieren.

Wichtig ist, dass Familien bereits im Frühjahr einen Antrag auf Lernmittelfreiheit stellen oder sich online im Elternportal für die entgeltliche Schulbuchausleihe anmelden mussten. Nur betroffene Schülerinnen und Schüler sowie ihre Erziehungsberechtigten oder bevollmächtigte Personen können die individuellen Pakete abholen. Wer die Bücher für eine andere Person abholt, muss sich mit einer Vollmacht und einer Kopie des Personalausweises der bevollmächtigten Person ausweisen. Diese Details zeigen, dass es nicht nur um die Bücher selbst geht, sondern auch um die ordentliche Handhabung der Abholung.

Von Mängeln und Reklamationen

Ein weiterer Hinweis für die Abholer: Die Bücher sollten sofort nach Erhalt auf Mängel überprüft werden. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Daher ist es ratsam, hier ein gutes Händchen zu beweisen und alle Mängel sofort zu melden, um Probleme zu vermeiden. Für Rückfragen stehen die Kontaktdaten, Name, Geburtsdatum und Schule des Kindes zur Verfügung, die per E-Mail an schulbuchausleihe@lksuedwestpfalz.de gesendet werden können.

Die Initiative zur Schulbuchausleihe zielt darauf ab, den Familien in Rheinland-Pfalz die Kosten für Lernmittel zu erleichtern. Wie bildung.rlp.de erklärt, müssen die Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit bis zum 15. März beim zuständigen Schulträger eingereicht werden. Bewilligte Lernmittelfreiheit gilt auch für andere Schulen in der Region, die am System der Schulbuchausleihe teilnehmen.

Ein System mit sozialer Verantwortung

Das System der Schulbuchausleihe in Rheinland-Pfalz ermöglicht es einkommensschwächeren Familien, die erforderlichen Lernmittel kostenfrei zu erhalten. Hierfür sind Einkommensgrenzen festgelegt: Für Eltern mit einem Kind liegt die Grenze bei maximal 26.500 Euro steuerpflichtigem Jahresbrutto. Familien, die diese Grenze überschreiten, haben die Möglichkeit, an der kostenpflichtigen Ausleihe teilzunehmen. Dies zeigt, dass Rheinland-Pfalz ein sensibles Ohr für die Anliegen seiner Bürger hat. Informationen zur Anmeldung erhalten die Eltern im Mai eines jeden Jahres, und die Fristen zur Anmeldung zur Ausleihe sind klar definiert.

Das Anmeldeverfahren kann über das Elternportal erfolgen, wo auch die Lernmittelbestellungen aufgegeben werden können. Diese digitale Abwicklung macht die ganze Sache einfacher und schneller. Wer vor Schuljahresbeginn die Schule wechselt, muss sich keine Sorgen machen: Das Lernmittelpaket der neuen Schule wird zum neuen Schuljahresbeginn bereitgestellt.

Insgesamt zeigt die Einführung des Ausleihsystems, dass es in Rheinland-Pfalz ernsthaft darum geht, Familien finanziell zu unterstützen und einen barrierefreien Zugang zu Bildung zu gewährleisten. Dieses Engagement begrüßen nicht nur die betroffenen Familien, sondern auch alle, die an einer gerechteren Gesellschaft interessiert sind.

Für weitere Informationen zu den Lernmitteln und dem Ausleihsystem können Interessierte auch die Seite ludwigshafen.de besuchen.