Feiern für die Inklusion: Sommerfest im Haus Moosalb am 28. Juni!

Im Sommerfest des Hauses Moosalb am 28. Juni in Waldfischbach-Burgalben feiern Inklusion und gemeinschaftliche Aktivitäten.

Im Sommerfest des Hauses Moosalb am 28. Juni in Waldfischbach-Burgalben feiern Inklusion und gemeinschaftliche Aktivitäten.
Im Sommerfest des Hauses Moosalb am 28. Juni in Waldfischbach-Burgalben feiern Inklusion und gemeinschaftliche Aktivitäten.

Feiern für die Inklusion: Sommerfest im Haus Moosalb am 28. Juni!

In Waldfischbach-Burgalben wird erneut ein wichtiges Zeichen für die Inklusion gesetzt. Das Haus Moosalb, das vor 45 Jahren seine Türen öffnete, feiert am Samstag, den 28. Juni, sein diesjähriges Sommerfest. Dieses Fest, das gemeinsam mit anderen Einrichtungen der GHG Pfalzblick, wie der Villa Wasgaublick und der Tagesförderstätte Logo, in Pirmasens veranstaltet wird, zeigt das breite Spektrum an Angeboten der Einrichtung.

Das Programm für den Nachmittag beginnt um 14 Uhr in der Bahnhofstraße 8 und bietet jede Menge Unterhaltung. Neben der offiziellen Begrüßung erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm, das Beiträge vom Sing- und Tanzkreis des Haus Moosalb, eine Theateraufführung der Tagesförderstätte Logo und Darbietungen des Chors der Villa Wasgaublick umfasst. Für die schwungvolle Stimmung sorgt die Showtanzgruppe des SV Burgalben, während ab 18 Uhr die Johnny-Rieger-Band für musikalische Höhepunkte sorgt.

Vielfältige Angebote für alle Generationen

Das Sommerfest ist mehr als nur ein Fest; es ist ein Ort der Begegnung. Besucher können sich auf kreative Angebote freuen. Kinderschminken, Glücksrad und eine Foto-Box stehen neben handgemachten Produkten aus der Tagesförderstätte bereit. Auch das Basteln von Haarbändern ist ein Highlight für die Kleineren. Das Haus Moosalb versteht sich nicht nur als Wohnheim, sondern als eine lebendige Gemeinschaft, die die Integration und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen fördert.

Die Einrichtung bietet unter anderem vier stationäre Wohngruppen, in denen Bewohner*innen in Einzelzimmern leben. Jede Gruppe verfügt über eine Trainingsküche und einen Gemeinschaftsraum, der zum Austausch und gemeinsamen Aktivitäten einlädt. Das Außengelände bietet ebenfalls Platz für Freizeitgestaltung im Grünen. Besonders hervorzuheben ist die seit Mai 2018 bestehende Wohngruppe Gärtnerei, die speziell für junge Menschen mit psychischen und geistigen Beeinträchtigungen eingerichtet wurde. Hier leben die Bewohner in einer familiären Atmosphäre und gestalten ihren Alltag, unterstützt von pädagogischen und therapeutischen Fachkräften.

Inklusion als Grundsatz

Bereits seit vielen Jahren wird in der Region die Inklusion gelebt. Dies spiegelt sich auch in der gesamten Sozialpolitik wider. Laut der Bundeszentrale für politische Bildung ist die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen als ein wichtiges soziales Recht verankert. Auch die UN-Behindertenrechtskonvention fördert die Selbstbestimmung und Barrierefreiheit in der Gesellschaft.

Im Haus Moosalb wird Inklusion nicht nur diskutiert, sondern praktisch umgesetzt. Die Bewohner*innen gestalten ihren Alltag eigenverantwortlich und profitieren von vielfältigen Angeboten, die ihre Entwicklung unterstützen. Dies zeigt, dass die GHG Pfalzblick ein gutes Händchen für die Belange der Menschen mit Beeinträchtigungen hat und ein Ort ist, an dem jeder zählt.

Wer also am 28. Juni Zeit hat, sollte vorbeischauen und sich von der Vielfalt und Lebensfreude der Gemeinschaft mitreißen lassen!