Neue Heckenplätze für nachhaltige Entsorgung in der Südwestpfalz!

Der Landkreis Südwestpfalz plant neue Grünschnittplätze, um umweltfreundliche Entsorgung zu verbessern und Bürger zu unterstützen.

Der Landkreis Südwestpfalz plant neue Grünschnittplätze, um umweltfreundliche Entsorgung zu verbessern und Bürger zu unterstützen.
Der Landkreis Südwestpfalz plant neue Grünschnittplätze, um umweltfreundliche Entsorgung zu verbessern und Bürger zu unterstützen.

Neue Heckenplätze für nachhaltige Entsorgung in der Südwestpfalz!

In der Südwestpfalz tut sich was! Der Landkreis plant, die bestehenden Grünschnittplätze nachhaltig auszubauen und somit umweltfreundliche Entsorgungslösungen für seine Bürger:innen zu fördern. Der Grünschnittplatz in Hornbach, der im Sommer 2024 eröffnet werden soll, ist dabei nur der Anfang. Aktuell gibt es bereits zehn Recyclinghöfe, wo Bürger:innen ihren Grünschnitt bequem abgeben können. Zudem verfolgt der Landkreis das ambitionierte Ziel, für je 5.000 Einwohner einen eigenen Grünschnittplatz bereitzustellen. So berichtet Rheinpfalz.

Für zusätzliche Flexibilität sorgen die drei dezentralen Heckenplätze in Hornbach, Trulben und Kettrichhof bei Lemberg. Noch dazu sind fünf weitere Grünschnittplätze in Planung, konkret in Weselberg und Bechhofen. Dies zeigt, dass der Landkreis einen klaren Plan hat, die Abfallentsorgung im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Grünschnittplätze in der Region

Die Grünschnitt-Sammelstelle in Hornbach erhält jährlich 12.000 Euro für Personalkosten zur Betreuung des Heckenplatzes. Um sicherzustellen, dass die Nutzung reibungslos verläuft, wurde anstelle eines zweiflügeligen Klapptors ein Schiebetor installiert, das den Zugang erleichtert. Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt jedoch: Die Anlieger aus Brenschelbach und Altheim dürfen ihren Grünschnitt nicht in Hornbach abgeben, da der Landkreis hier Abrechnungsprobleme vermeiden möchte, wie Landrätin Susanne Ganster erklärt.

Zusätzlich zu den neuen Grünschnittplätzen gibt es eine Vielzahl an Recyclinghöfen in der Südwestpfalz. Sie ermöglichen die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen wie Schrott, Elektroschrott, Papier und Pappe sowie die Verwertung unterschiedlichen Abfalls. Die Recyclinghöfe leisten einen wichtigen Beitrag zur Abfallverwertung und zum Recyclingprozess in der Region.

Öffnungszeiten der Recyclinghöfe

Um den Bürger:innen den Zugang zu erleichtern, haben die Recyclinghöfe unterschiedliche Öffnungszeiten:

Recyclinghof Adresse Öffnungszeiten
Dahn-Reichenbach Industriestraße 32, 66994 Dahn-Reichenbach Mo: 13.00 – 16.30 Uhr, Di – Fr: 08.15 – 12.00 Uhr, 13.00 – 16.30 Uhr, Sa: 08.30 – 12.00 Uhr
Donsieders Flurstraße 100, 66978 Donsieders Mo: 13.00 – 16.30 Uhr, Di – Fr: 08.15 – 12.00 Uhr, 13.00 – 16.30 Uhr, Sa: 08.30 – 12.00 Uhr
Heltersberg Richtung Johanniskreuz/Scheideller Weg, 67716 Heltersberg Mo + Do: 13.00 – 16.30 Uhr, Mi + Fr: 08.15 – 12.00 Uhr, 13.00 – 16.30 Uhr, Sa: 08.30 – 12.00 Uhr
Lemberg Dahner Straße 14, 66969 Lemberg Mo: 13.00 – 16.30 Uhr, Mi + Fr: 08.15 – 12.00 Uhr, 13.00 – 16.30 Uhr, Sa: 08.30 – 12.00 Uhr
… (weitere Recyclinghöfe nach Bedarf)

Die Entsorgung von Abfällen spielt eine entscheidende Rolle für die Umwelt und ist ein zentrales Thema des 21. Jahrhunderts. Der Landkreis Südwestpfalz zeigt mit seinen neuen Plänen, dass er die Herausforderung ernst nimmt und aktiv an einer nachhaltigen Abfallwirtschaft arbeitet. Weitere Informationen zu den Recyclinghöfen und zur Müllabfuhr sind zudem auf lksuedwestpfalz.de und ortsdienst.de zu finden.