Schwimmbad Biebermühle bleibt geschlossen – Zukunft in Gefahr!

Schwimmbad Biebermühle bleibt geschlossen – Zukunft in Gefahr!
Ein heißes Eisen wird derzeit in Rodalben angepackt: Das Freibad Biebermühle bleibt in dieser Saison geschlossen. Der Grund? Personalmangel und drängende bauliche Mängel. Diese Entscheidung hat in der Südwestpfalz für jede Menge Aufregung gesorgt, denn das beliebte Bad gilt seit fast 100 Jahren als sozialer und kultureller Mittelpunkt für Familien, Kinder, Jugendliche und Senior:innen. Die Wut über die Schließung ist groß, und viele Bürger zeigen sich unverständlich gegenüber den Verantwortlichen im Verbandsgemeinderat. Rheinpfalz berichtet, dass eine Sondersitzung im September ansteht, in der die Zukunft des Badens diskutiert werden soll.
In einer Petition, die unter anderem an Verbandsbürgermeister Wolfgang Denzer gerichtet ist, äußern Bürger ihr Unverständnis. Die OpenPetition fordert die Erstellung eines verbindlichen Zeit- und Finanzierungsplans für die Sanierung und Wiedereröffnung des Freibads. Auch die politischen Diskussionen sind nicht zu kurz gekommen: Die AfD-Fraktion hat sieben Anträge eingereicht, um das Thema in den Vordergrund zu rücken. Es steht also einiges auf dem Spiel und die Bürger hoffen auf schnelle Lösungen.
Ein Zukunftsplan für die Biebermühle
Die Sanierungskosten sind von ursprünglich 3,8 Millionen Euro auf stolze 6,3 Millionen Euro gestiegen. Soweit die schlechten Nachrichten. Damit droht die seit Jahren zugesagte Bundesförderung von 1,8 Millionen Euro ungenutzt zu bleiben, was aus Sicht der Unterzeichner:innen der Petition untragbar ist. Besonders die Tatsache, dass die Schließung des Freibads (bedeuten) hohe Auswirkungen auf die Lebensqualität in der Region hat, lässt die Gemüter erhitzen. Vor allem für Kinder und Jugendliche, deren Schwimmfähigkeit zunehmend leidet, ist die Schließung ein Verlust, der nicht zu unterschätzen ist.
Eine bundesweite Studie zeigt einen Anstieg der achtjährigen Kinder, die nicht schwimmen können, von 10 % auf 20 %. Es ist somit klar, dass die Bäder in Deutschland, darunter auch die Biebermühle, als wichtiges Kulturgut gelten, um die Schwimmfähigkeit der nächsten Generation zu sichern. Deutschlandfunk erwähnt, dass viele Hallen- und Freibäder in Deutschland infolge des Personalmangels mit Schließungen oder reduzierten Öffnungszeiten kämpfen. Dabei fehlen zeitweise bis zu 2.500 Bademeister in der Branche.
Die Zeit drängt
Die Call-to-action ist klar: Damit möglichst schnell ein gewisser Normalzustand wieder in Rodalben einzieht, fordern die Unterzeichnenden der Petition mehr Engagement von Seiten der Politik. Der Bürgermeister wird aufgefordert, die zugesagten Fördermittel nicht verfallen zu lassen und umgehend mit den Sanierungsmaßnahmen zu beginnen. Auch der Bürgerwille, insbesondere die Initiative zur Gewinnung von Fachpersonal, müsste nach dem Willen der Einwohner – endlich – behandelt werden.
Für die Anwohner und die vielen Familien, die in den kommenden Jahren auf das Freibad angewiesen sind, steht ein gutes Stück Arbeit vor der Tür. Chancen auf eine baldige Wiedereröffnung der Biebermühle zum Sommer 2026 wären ein echter Lichtblick. Und genau das wird in der Konsequenz dafür sorgen, dass Rodalben weiterhin ein schöner Ort zum Leben bleibt.